Alle Nachrichten

16.01.2017 bj

Einladung zur ersten EKHN Flüchtlingskonferenz „Kirche im Aufbruch“

Am Samstag, den 4. Februar 2017, laden der Kirchenpräsident der EKHN, Volker Jung, und der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen, Horst Rühl, zur ersten EKHN Flüchtlingskonferenz unter dem Titel „Kirche im Aufbruch“ ins Dominikanerkloster nach Frankfurt ein.
Festakt zu 125 Jahren Martin Niemöller in der Frankfurter Katharinenkirche

15.01.2017 vr

„Martin Niemöller gehört zu Hessen-Nassaus Identität“

Facettenreich, streitbar, glaubensstark: So war Martin Niemöller, der erste Kirchenpräsident Hessen-Nassaus. Er wurde vor 125 Jahren geboren. Jetzt erinnerte ein Festakt an den U-Boot-Kapitän, Nazi-Gegner und Pazifisten, der wie kaum eine zweite Persönlichkeit die evangelische Kirche im Nachkriegsdeutschland prägte.

14.01.2017 mv

Schlafsack im Schneesturm

Das Jahr 2017 beginnt winterlich - Bei Schnee und Eis bedeutet das warme Zuhause für viele ein sicherer Ort. Pfarrer Martin Vorlänger fragt in seinem Zuspruch für HR1 aber, was mit jenen Menschen geschieht, die kein Dach über dem Kopf haben.
Mädchen schauen Fernsehen

13.01.2017 red

Religionspädagogik-Direktor fordert ethische Maßstäbe für Dschungelcamp

„Krasse“ Prüfungen werden in der neuen Staffel des Dschungelcamps zu sehen sein, das kündigt RTL an. Wie wirkt sich die Sendung auf Jugendliche aus? Dazu äußert sich Religionspädagogik-Chef Uwe Martini und stellt eine Forderung an die Verantwortlichen.
Uwe Martini und Birgitt Neukirch

13.01.2017 red

Segnung des Hauses der Religionspädagogik in Fulda

Bischof Algermissen aus dem Bistum Fulda und Bischof Hein von der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck eröffneten in Fulda die neue religionspädagogische Arbeitsstelle.
Facettenreiche Persönlichkeit: Martin Niemöller

13.01.2017 vr

„Erschreckend aktuelles Denken“: Kirchenpräsident würdigt Niemöller

Facettenreich, streitbar, glaubensstark: So war er, der erste Kirchenpräsident der EKHN. Vor 125 Jahren wurde Martin Niemöller geboren. Sein Amtsnachfolger Volker Jung sieht in Niemöllers Gedanken bis heute eine ungeahnte Aktualität, die einen derzeit erschaudern lässt.

13.01.2017 epd

Keine Kunst für Hilfstransporte mehr - Kulturaustausch geht weiter

Fast 20 Jahre lang lockten die „LichtWege“-Austellungen Hunderte Kunstfreunde aus Hessen und Thüringen ins oberhessische Lich. Damit hat es nun ein Ende. Der Kulturtransfer zwischen Deutschland und Weißrussland wird aber weitergehen.
Wandmalerei von Katharina Zell am „Reformationsgarten” am Künstlerhaus in Wittenberg

13.01.2017 rh

Lied für die evangelischen Frauen gesucht

Im Rahmen des Reformationsjubiläums schreibt die Katharina-Zell-Stiftung einen Lied-Wettbewerb für Text- und Musikbegeisterte aus. Die Stiftung gehört zum Landesverband der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau - und deshalb wird ein Lied zum Leitspruch des Verbandes gesucht. Der Preis von 2.000 Euro wird je zur Hälfte für Text und Melodie vergeben.
Die Darsteller der Kurzfilmserie "Lupenrein"

12.01.2017 vr

Piff-paff: 500 Jahre Reformation per zauberhafter Zeitreise erklärt

Eine Zauber-Lupe und - piff-paff - schon ist man von der Gegenwart 500 Jahre zurück in die Zeit der Reformation versetzt. Gibt es nicht? Und ob! Eine neue Serie von sieben Kurzfilmen erklärt alles rund um Martin Luther. In jeder Folge stecken alleine 80 Stunden Trickfilm-Arbeit. Jetzt online kostenlos erhältlich.

11.01.2017 epd

Propst Schmidt: Wandel auf dem Land ist weit fortgeschritten

Immer mehr Menschen leben nicht auf dem Land, sondern in Städten. Der Trend nennt sich Urbanisierung. Aber manche Menschen gehen einen anderen Weg. Sie zeigen kreativ, wie das Leben auf dem Land aussehen kann.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top