Alle Nachrichten

10.01.2017 epd/red

„Volksverräter“ ist Unwort des Jahres 2016

Es ist ein Wort, welches ein „Erbe von Diktaturen, unter anderem der Nationalsozialisten“ hat - „Volksverräter“. Dieser Begriff diffamiere unter anderem Politiker, daher hat es eine Jury zum Unwort des Jahres 2016 gewählt.
125 Jahre Martin Niemöller

10.01.2017 vr

125 Jahre Niemöller: Festakt am Sonntag geplant

Am 14. Januar 2017 wäre Martin Niemöller 125 Jahre alt geworden. Mit einem Festakt einen Tag später ehrt die hessen-nassauische Kirche ihren ersten Kirchenpräsidenten und den politisch streitbaren Theologen, der sein Handeln stets unter die Leitfrage stellte „Was würde Jesus dazu sagen?“.
Sondermarke Lutherbibel 2017

06.01.2017 red

Präsentation der Sondermarke Lutherbibel

Das Bundesministerium der Finanzen gibt zum Erscheinen der revidierten Lutherbibel 2017 eine Sonderbriefmarke heraus. Der Vorschlag kam von der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Marke wird am Dienstag den 10.1. um 11 Uhr im Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum präsentiert.

05.01.2017 red

Gemeinde vor Ort und im Netz kommen ins Gespräch

Am 13. Januar geht in Eppertshausen eine neue Gottesdienstform an den Start. Dabei kommen virtuelle und echte Gemeinde ins Gespräch.
Sperling auf vereistem Ast

05.01.2017 epd/red

Sperlinge und Schwalben sind bedroht!

Nehmen Sie die Vögel in Ihrer Umgebung bewusst wahr? Dazu ruft der Naturschutzbund Nabu dieses Jahr wieder auf - und zwar mit einer großen Zählaktion. So können Sie mitmachen und bedrohte Arten schützen.

04.01.2017 red

Propst: „Prophetenwort in unruhiger Zeit“

Die Jahreslosung für 2017 berührt den rheinhessischen Propst besonders. Er macht Mut sich neuem zu stellen.
Martin Luther in Worms

04.01.2017 epd/red

Lutherstädte rechnen mit mehr Besuchern zum Reformationsjubiläum

Bis Oktober feiert die evangelische Kirche 500 Jahre Reformation. Die Lutherstädte bereiten sich deshalb auf deutlich mehr Touristen vor - auch mit neuen Veranstaltungen, die das Leben des Reformators beleuchten.
Malen

03.01.2017 rh

Malwettbewerb zum Reformationsjahr 2017

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren aus ganz Hessen sind aufgerufen, sich am Malwettbewerb des hessischen Wissenschafts- und Kunstministeriums zu beteiligen.
Bei den sommerlichen Gottesdiensten am Glaskopf ist meist ein Posaunenchor dabei

02.01.2017 epd

Posaunenchöre sind evangelisches Markenzeichen

Posaunenchöre gehören seit Dezember 2016 zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Die Blechbläsermusik sei ein evangelisches Markenzeichen, sagt Nicole Lauterwald, Geschäftsführerin des Posaunenwerks der EKHN.
Jahreszahl 2017 in goldenen Lettern auf Holzboden. Die Null als Herz.

31.12.2016 red

Ein gesegnetes neues Jahr!

Dieses Jahr hat es in sich: 500 Jahre Reformation, 200 Jahre Union von Idstein, 125 Jahre Martin Niemöller, um nur drei Meilensteine zu nennen, die wir feiern und die uns beschäftigen. Da können wir ein neues Herz und einen frohen Mut gut gebrauchen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top