Alle Nachrichten
Kitas für Inklusionsprojekt gesucht!
Inklusion von Kindesbeinen an leben - das ist das Ziel von „Vielfalt stärken - Vielfalt leben“. Hierfür sucht das trägerübergreifende Projekt noch Kitas, die behinderten Kindern einen Platz geben.Mit Video: „Bells for Aleppo“ in Bierstadt
In Bierstadt sollen die Glocken mit ihrem Geläut täglich um 17 Uhr zehn Tage lang an das Leid der Menschen in Syrien erinnern.Der weiße Berg Europas
Zuerst in Sachsen, dann in weiten Teilen Deutschlands und schließlich in ganz Europa: die Reformation veränderte Kirche und Kultur, Staat und Gesellschaft. Die unterschiedlichen Gesichter der reformatorischen Idee zeigt ein kompaktes Buch des Theologen und Historikers Martin Treu.Flüchtlinge berichten hessischem Asylkonvent
Vor einem Jahr noch in Syrien - heute Mechatroniker in Frankfurt. Junge Flüchtlinge haben am Mittwoch zum ersten Mal persönlich dem hessischen Asylkonvent von ihren Geschichten berichtet.Festschrift: „Notwendige Begegnungen“
Eine Festschrift für Dr. Ulrich Oelschläger, Präses der EKHN-Synode, widmet sich dem besonderen Verhältnis von Judentum und Christentum. Das Werk unter dem Titel „Notwendige Begegnungen“ enthält rund 50 Einzelbeiträge zu dem spannungsreichen Thema, vom wissenschaftlichen Aufsatz bis zum Kurzkrimi.Trauer gegen das Morden in Syrien
Pfarrerinnen, Pfarrer und Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus wollen nicht länger tatenlos dem Krieg in Syrien zuschauen, sondern jetzt ein Zeichen setzen, um ihrer Ohnmacht Ausdruck zu verleihen.Kardinal Lehmann als erster Katholik mit Luther-Medaille ausgezeichnet
Lehmann hat für das Reformationsjubiläum als ökumenische Chance bereits zu einer Zeit geworben, als in der katholischen Kirche Zurückhaltung und Skepsis noch sehr groß waren. Dafür hat er am Montag in Berlin die Martin-Luther-Medaille bekommen.Die Lutherbibel als "Big-Bang" der Literatur
Die hessen-nassauische Kirche hat das Reformationsjubiläum eingeläutet. Kirchenpräsident Volker Jung macht Mut, "Gott neu zu entdecken" und Buchkritiker Dennis Scheck sieht in der Luther-Bibel den Urknall der Literatur.Volker Jung nun in Facebook
Volker Jung startet ein Experiment und ist ein Jahr lang selbst bei Facebook präsent unter facebook.com/kirchenpraesident. Er will vor allem verfolgen, wie Menschen im Jubiläumsjahr der Reformation "Gott neu entdecken".Kirchenpräsident startet mit Facebook in 500 Jahre Reformation
Kirchenpräsident goes Social Media: Volker Jung startet ein Experiment und ist ein Jahr lang selbst bei Facebook präsent unter facebook.com/kirchenpraesident. Er will vor allem verfolgen, wie Menschen im Jubiläumsjahr der Reformation "Gott neu entdecken".Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken