Alle Nachrichten
Tipps zum Vorlesen für die Jüngsten
Am 18. November 2016 ist der Tag des Vorlesens. Wir stellen hier ein paar Vorlesetipps für Kinder von 0-8 Jahren zusammen. Wir haben eine langjährig erfahrene Vorleserin gefragt und eine evangelische Kita-Pädagogin. Selbstverständlich gibt es noch viel mehr empfehlenswerte Bücher zum Vorlesen.Bewährungsstrafen für Diakonie-Mitarbeiterinnen
Das Landgericht Darmstadt hat zwei ehemalige Mitarbeiterinnen der Diakoniestation Bensheim-Zwingenberg wegen gewerbsmäßiger Untreue zu jeweils zwei Jahren Haft auf Bewährung und 400 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt.Absage an Judenmission positiv für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit haben die Absage der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an die Judenmission begrüßt. Damit gehe die Synode „einen entscheidenden Schritt weiter zu einem neuen Verhältnis zwischen der protestantischen Kirche und der jüdischen Gemeinschaft als Partner im Dialog”.Religionsgemeinschaften engagieren sich für biologische Vielfalt
Neun Religionsgemeinschaften in Deutschland starten konkrete Schritte für biologische Vielfalt. Zunächst werde ein Arbeitskreis mit Vertretungen der Religionsgemeinschaften, des Naturschutzes, der Wissenschaft und staatlicher Stellen eingerichtet, teilte der Geschäftsführer des Abrahamischen Forums in Deutschland, Jürgen Micksch, am Mittwoch in Darmstadt mit.Roland Hartmann neuer Vorsitzender der Dekanatssynode Biedenkopf-Gladenbach
Das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach hat seinen ersten Präses: Roland Hartmann, bis Juni dieses Jahres Erwachsenenbildungs-Referent und Leiter der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Dekanats, ist am 12. November bei der Tagung der Dekanatssynode in Holzhausen mit großer Mehrheit gewählt worden.Ökumenischer Kirchentag soll 2021 in Frankfurt stattfinden
Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und der Limburger Bischof Georg Bätzing haben in einem gemeinsamen Brief an das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Frankfurt am Main als Ort des nächsten Ökumenischen Kirchentages vorgeschlagen. Am Freitag wird das ZdK entscheiden, ob 2021 der gemeinsame Kirchentag an die Mainmetropole kommt.EKD-Ratsvorsitzender erzählt von "Bußwunder" auf facebook
Der Buß- und Bettag sei Anlass, „zur Besinnung zu kommen“ und sich „neu auszurichten“, so der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm. Dabei hat er auch Verfasser aggressiver Social-Media-Posts im Blick. Doch ganz unerwartet habe er auf facebook ein „Bußtagswunder“ erlebt. Nicht nur bei seinem Dialogpartner.Tag der Entscheidung über Ökumenischen Kirchentag
Am Freitag fällt die Entscheidung über einen Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt. Zuvor hatten der Limburger Bischof Georg Bätzing und der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung dazu gemeinsamen eingeladen. Das große Treffen könnte dann vom 12. bis 16. Mai 2021 stattfinden.Was Buße mit Entrümpeln zu tun hat
Inneres und Äußeres hängen zusammen. Wie es zu Hause oder am Arbeitsplatz aussieht, erzählt etwas vom Seelenleben. Aufräumen kann ein psychohygienischer Akt sein. Das zeigt der Theologe und Bestsellerautor Werner Tiki Küstenmacher in diesem Gastbeitrag.Zeit zum Nachdenken am Buß- und Bettag
E-Mails beantworten, zum nächsten Meeting spurten, auf dem Heimweg noch schnell ein Geschenk für den nächsten Geburtstag besorgen. Stopp. Der Buß- und Bettag lädt ein, inne zu halten. Und sich zentrale Fragen zu stellen: Wo stehe ich? Passt das noch alles zu mir? Wo finde ich Kraft?Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken