Lokal handeln – Welt verwandeln Handwerkszeug für Klimaheros Eine Workshopreihe der AG Nachhaltigkeit der Bundes-ESG

Flickr-7COgesellschaftspolitisches Erkundungsprojekt

Das Wichtigste in Kürze:

 

Wer?
Junge Menschen, die Bock haben, etwas zu verändern!
Du willst dich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei dir vor Ort einsetzen? Du findest, die Politik muss stärker aktiv werden? Egal, ob du dich bereits engagierst oder gar nicht so recht weißt, wo und wie anpacken: In unserer Workshopreihe bist du genau richtig!

 

Wann?
Workshop I: Dienstag, 26. März, 17­-21 Uhr
Workshop II: Donnerstag, 18. April, 18-­20.30 Uhr
Workshop III: Donnerstag, 25. April, 17.15-20 Uhr


… jeweils mit einer Pause von 20-30min
Bitte logge dich 15 Minuten früher ein, damit wir pünktlich starten können.

 

Wo?
online über Zoom
Den Link erhältst du nach deiner Anmeldung und kurz vor den Workshops auf der Homepage der Bundes-ESG unter https://bundes-esg.de/them-esg/ag-klima-und-nachhaltigkeit.

 

Anmeldung: optional, aber ihr würdet uns sehr helfen ;) https://form.jotform.com/240643893702358

 

Worum geht´s genau?

Um nachhaltig(er) zu leben und das Klima zu schützen, werden wir im Alltag oft aufgefordert unseren Lebensstil zu verändern. Individuelle Maßnahmen sind jedoch in ihrer Reichweite stark begrenzt. Was wirklich benötigt wird, sind strukturelle Veränderungen, die eine klimaneutrale, gerechte Gesellschaft für alle Menschen ermöglichen. Dafür braucht es die richtigen politischen Rahmenbedingungen.

Politik wird von Menschen gemacht – und in einer Demokratie glücklicherweise auch von Menschen wie dir und uns. Wie können wir möglichst schnell und effektiv dazu beitragen, dass Nachhaltigkeit und effektiver Klimaschutz politisch verwirklicht werden?

Diese Workshopreihe ermutigt, bestärkt und befähigt Dich zu Engagement vor Ort. Engagement, das dort ansetzt, wo es nötig ist: bei den Strukturen.

 

Workshop I: Nachhaltigkeit lokal umsetzen

Wir verbleiben nicht bei der Analyse der Krisen, sondern wagen den Blick ins Morgen! Wie sieht ein gutes Leben für alle aus? Und wie kommen wir da hin?
Freu dich auf gemeinsames Visionieren und komm ins Gespräch mit GermanZero zu lokalen politischen Entscheidungsprozessen. Hier lernst du, was wirkt!

Mit Leoni Rohlfs und Ulrike Lenz von GermanZero
und Ronja Kopp, Bildungsreferentin & Absolventin des M.A. Transformationsstudien

 

Workshop II: Lokale Politik beeinflussen
Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Klimaschutz in deiner Stadt umsetzen? Welche konkreten Möglichkeiten gibt es? Wie können wir als Studierendengemeinden in lokaler Politik aktiv werden?

Mit Kathrin Natho, Umweltbeauftragte der Ev. Kirche in Mitteldeutschland
und Hubert Meisinger vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (Ev. Kirche in Hessen und Nassau)

 

Workshop III: Kommunikationstraining
Wie funktioniert gute Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation? Nach einem kleinen theoretischen Input lernst du im praktischen Rhetoriktraining, wie sich politische Entscheidungsträger*innen überzeugen lassen.

Mit Michael Danner, Kommunikation für Mensch und Umwelt


Bitte beachte: Die drei Online-Workshops bauen aufeinander auf. Wir empfehlen daher die Teilnahme an allen drei Workshops.

 

Wir freuen uns auf spannende Workshops mit Dir!

Deine AG Nachhaltigkeit der Bundes-ESG

 

Die Workshopreihe wird gefördert durch die WSCF Section Europe & die Walisische Kirche

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top