DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Im kommenden Sommersemester möchten wir Frankfurt als Stadt großer, auch religiöser, Vielfalt aus verschiedenen Perspektiven erkunden. Was sich Spannendes dahinter verbirgt und alle weiteren Veranstaltungen findest du hier auf unserer Website und auf Instagram esg.frankfurt.

Foto: rafael-herlich

Unser Kreuz hat keine Haken

Unser Kreuz hat keine Haken. Wir wollen Herz statt Hetze. Herkunft kann man sich nicht aussuchen, Heimat schon.

Quelle: esg-ffm

Offenes Wohnzimmer: Start-ups in Ruanda, Do., 22. Mai, 18 Uhr

Offenes Wohnzimmer: Start-ups in Ruanda, Do., 22.05., 18 Uhr

In kaum einem Land gibt es so viele Start-ups wie in Ruanda. Wodurch ist das möglich? Wer profitiert davon? Darüber wird eine Marburger Studentin aus Ruanda berichten. Anschließend kochen und essen wir zusammen.

Quelle: esg-ffm

Meet and Read: Dialog-Projekt im Haus der Stille, Di., 20. Mai, 18.30 Uhr

Meet and Read: Dialog-Projekt, Di., 20. Mai, 18.30 Uhr

Wir laden ein zu einem spannenden Miteinander: Meet and Read. Gemeinsam starten wir mit einem Abendimbiss im Foyer Hopplo Café. Und dann nehmen wir uns Zeit, zu einem Thema aus zwei unterschiedlichen Perspektiven, aus Bibel und Koran, ausgewählte Passagen unter uns ins Gespräch zubringen. Diesmal: Barmherzigkeit - für wen?

Quelle: esg-ffm

Studienreise Berlin: Vorbereitungsabend, Do., 15. Mai, 19 Uhr

Studienreise Berlin: Vorbereitungsabend, Do., 15.05., 19 Uhr

Eine kleine Gruppe internationaler Studienender reist nach Berlin. Dort sind Feldforschung, teilnehmende Beobachtung, Führungen und Ausstellungs- und Theaterbesuche geplant.

Quelle: esg-ffm

Vortrag: Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Mo., 12. Mai, 18 Uhr

Vortrag: Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Mo., 12.05., 18 Uhr

Über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das Gesetz zur Einwanderung in Deutschland. Infoabend zu den aufenthaltsrechtlichen Möglichkeiten nach dem Studium.

esg-ffm

#BlessMyMess: Haltestelle Segen im Haus der Stille, Mittwoch, 7. Mai, 21 Uhr

#BlessMyMess: Haltestelle Segen im Haus der Stille, Mi., 07.05., 21 Uhr

#BlessMyMess. Im Chaos des Alltags anhalten, Segen empfangen, ein gutes Wort mitnehmen und danach den Abend im ESG-Saal ausklingen lassen.

Quelle: esg-ffm

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs, 18 Uhr

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs 18 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Wir praktizieren Übungen, die auf dem Prinzip der Achtsamkeit basieren. Dabei steht das bewusste Wahrnehmen der Bewegungen des Geistes im Vordergrund.

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung der ESG

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung im Gang Foyer/Saal der ESG, Haus 3, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend

Neun internationale Studierende und ihre Erfahrungen mit der Ausländerbehörde Frankfurt sind hier portraitiert. Sie hatten den Mut, ihre Erfahrungen öffentlich zu machen und möchten mit dem Erzählen ihrer Geschichte zu einer Veränderung beitragen. Kommt vorbei und erfahrt mehr!

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

08.05.2025 esg-ffm_sr

ESG-Kochtreff mit indischen Gästen 08.05.2025 17 Uhr

Dieses Mal kochen wir mit unseren indischen Gästen. Sabita hat sich als Menue Pakora, dreierlei Curry, Rot und Salat ausgedacht. Anschließend kommen wir über Kasten-, Bildung- und Sprachgrenzen hinweg bei Tanz und Spiel in interkulturellen Austausch.

24.04.2025 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer: Do., 24.04., 18 Uhr

Afrika anders denken - Afrika neu sehen. Ein Workshop des ivorischen Ethnologen Ange Sylvestre Kouakou zum Thema Stereotype, Vorurteile und die Folgen.

23.04.2025 esg-ffm_sr

Gottesdienst zu Semesterstart: Mi., 23.04., 19 Uhr

Wir laden zum Gottesdienst zum Semesterstart mit Taufe ein. Das Thema: Fearless. Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet vom ESG-Chor unter der Leitung von Gerald Ssebudde.

03.04.2025 esg-ffm_sr

Workshop: Bewerbungstraining für internationale Studierende, Do., 03.04., 17 - 19 Uhr

Auf der Suche nach dem idealen Nebenjob? Dieser Workshop bietet die Grundlage dafür.

06.03.2025 esg-ffm_sr

Einladung zum interkulturellen und interreligiösen Fastenbrechen: Do., 06.03., 18 Uhr

Vielfalt erleben – Gemeinsamkeit stärken. Das „Forum interkultureller Dialog“ lädt zusammen mit der ESG Frankfurt zum interkulturellen und interreligiösen Fastenbrechen im Ramadan ein.

01.02.2025 esg-ffm_sr

Für alle! Mit Herz und Verstand

Eine Initiative der evangelischen und katholischen Kirche.

31.01.2025 esg-ffm_sr

Ausstellung: „DiverCity - Jüdisches Leben in Deutschland", 15. bis 31. Januar 2025

Die Ausstellung mit Fotografien von Rafael Herlich ist in der ESG und der KHG in der Siolistraße auf dem Campus Westend zu sehen. Die Vernissage findet am 22. Januar um 18.30 Uhr im Saal der KHG statt.

30.01.2025 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer: Was ist ein Leben wert? Do., 30.01., 18 Uhr

Was ist ein Leben wert? Wenn fehlende Gesundheitsversorgung Gesellschaften spaltet und wirtschaftlichen Fortschritt verhindert. In diesem offenen Wohnzimmer reden wir über positive und negative Beispiele aus Krankenhäusern in Kamerun, Kenia, Ruanda, Nepal und Jordanien.

27.01.2025 esg-ffm_sr

Gedenkstunde zum Tag der Befreiung von Auschwitz: Mo., 27.01., 17 Uhr

Gedenkstunde zum Tag der Befreiung von Auschwitz im Haus der Stille.

23.01.2025 esg-ffm_sr

Ausbildung und dann? Studieren in Deutschland, Donnerstag, 23. Januar, 18 Uhr

Viele junge Menschen aus Drittstaaten, bspw. Indien, leben mittlerweile als Auszubildende in Deutschland. Manche von ihnen möchten sich anschließend weiterbilden oder studieren. Infoveranstaltung für Studieninteressierte.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Mo. - Do., 9 - 16 Uhr

Kontakt:
sekretariat@esg-frankfurt.de

Telefon: 069 - 478 6210 20

Die nächsten offenen Sprechstunden für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen und Hochschule Rhein/Main sind am :

Do, 8.05.2025 und 15.05.2025        14-16 Uhr an der Goethe-Uni

Mo, 12.05.2025 und 2.06.2025        15-17 Uhr an der Frau-uas

Weitere Infos & Kontakte

Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin

Kontakt zu Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de

to top