Schön, dass du da bist!
Weitere Nachrichten:
Lass dich unterbrechen
Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Studierendengemeinden der EKHN vielfältig aus den verschiedenen ESGn Impuls, für einige Minuten innezuhalten und sich geistlich zu stärken Jede Woche hier und neuInfo-Abend für internationale Studierende
In letzte Zeit haben uns viele Studierenden mitgeteilt, dass ihr Antrag zur Überbrückungshilfe nicht anerkannt wurde und sie keine Unterstützung erhalten. Um internationalen Studierenden hierbei zu helfen, möchten wir gerne einen Info-Abend veranstalten: Worauf es bei der Antragstellung ankommt, ...Offenes Wohnzimmer Suminem und die Vulkane
Das Esszimmer ist grün gestrichen, das Zimmer des Bruders orange, im Wohnzimmer läuft der Fernseher, den macht Suminem aus. Denn als Studentin aus Deutschland denkt sie sofort ans Stromsparen. Suminem nahm uns eine Stunde mit zu sich nach Hause. Sie zeigte uns Haus und Hof, viele Früchte, Reisfelder und die Familie.Meine Talente: Geschenk oder Aufgabe?!
Zum Semesterschluß: Ein Gottesdienst. Das erste Mal per Zoom. So konnten sich viele Studierende zuschalten, die im Moment nicht in Frankfurt sind…Digital miteinander Gottesdienst zu feiern, hat also doch auch Vorteile… Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand das Gleichnis von den anvertrauten Talenten (Matthäus 25, 14-30) aus dem Neuen Testament.Offenes Wohnzimmer - Fernweh
„Es ist ein schönes Gefühl, sich einen Ort vorzustellen, an dem man genau jetzt gerne wäre“, sagt eine Studentin, die in den letzten Zügen ihrer Diplomarbeit sitzt. Vor 200 Jahren sprach Goethe von „Fluchtgefühl“ und dem Wunsch nach Weite statt Enge. Auch die Wohnzimmerrunde zog es in die Ferne und das schöne war, alle konnten mit.Schreibwerkstatt Tagebuchschreiben
Bevor es vergessen geht, wird´s aufgeschrieben…. Corona Alltag 2020 „Als ich das erste Mal vor dem leeren Klopapierregal stand, dachte ich: Es wird ernst. Als ich sah, dass das Vollkornmehl ausverkauft war, das weiße Mehl aber nicht, dachte ich: So ernst kann es noch nicht sein.“Diskussionsforum
Internationalen Studierenden geht es sehr unterschiedlich. Tipps: „Das hat mich glücklich gemacht.“ – Jeden Tag drei Dinge ins Tagebuch schreiben. „Schön, dass ich atmen kann.“ – Meditieren, sich konzentrieren auf das, wofür man dankbar sein kann. Dem Luxus Zeit nachgeben und neuen und alten Hobbys Raum geben, die inspirieren und befreien. ....BALU und DU Mentoringprogramm
Ihr möchtet einmal in der Woche etwas Schönes mit einem Grundschulkind in Frankfurt unternehmen? einen Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft leisten? soziales Engagement zeigen, das Euch auch im Berufsleben weiterbringt? erleben, wie Ihr schon mit kleinen Gesten einem Kind helfen könnt, sein Leben besser zu meistern und selbstbewusster aufzuwachsen?Offenes Wohnzimmer online
Im „Offenen Wohnzimmer“ erzählten 25 internationale Studierende und eine deutsche Studentin von ihren Erfahrungen bei der Ausländerbehörde. Überraschend war, dass aus einer Kleingruppe positive Erfahrungen ins Plenum getragen wurden. Fazit: „Wir sind möchten menschlich behandelt werden“."Zwei Meilen teilen"
Wir laden ein zu einem gemeinsamen Spaziergang im Grüneburgpark, der Möglichkeiten zum Gespräch bietet. Das Gespräch muss keinen konkreten Anlass haben; außer vielleicht: Lust, mal eine neue Form des Kontakts auszuprobieren, mal aus den eigenen vier Wänden raus wollen oder sich auszutauschen. Auch jetzt im Winter!Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Veranstaltungen
Die nächsten Veranstaltungen
Terminvereinbarung oder telefonische Beratung
Infos & Kontakte
Infos über das Studentenwerk Frankfurt
Tipps für die Bewerbung hier