Aktuelles und Berichte im Überblick:
Konzertreihe: "Der Mensch in Natur und Gesellschaft" - Romantische Klaviermusik, Texte und Gesang, Do., 26.01., 19 Uhr
Zu Gast sind Studierende des Fachbereichs Kirchenmusik, der scherzhaft auch als „musikalischer Zehnkampf“ bezeichnet wird, da er die jungen Künstler:innen auf ein wirklich breites musikalisches Tätigkeitsfeld vorbereitet. Und so wird das Publikum Sonja Karl, Anna Kobinger und Sebastian Munsch im Konzert sowohl solistisch als auch begleitend am Klavier, singend und sprechend erleben.Offenes Wohnzimmer: Weltweite Formen von Antisemitismus, Donnerstag, 26.01., 18 Uhr
„Warum regen sich die Leute auf, was ist daran antisemitisch?“ Nach einer Einführung in den Begriff geht es um Formen des Antisemitismus in Deutschland und in den Herkunftsländern internationaler Studierender. Wie immer im Wohnzimmer essen wir auch zusammen, dieses Mal persisch.Schreibwerkstatt: Finde die Magie deines Stiftes: Dienstag, 24.01., 18 - 20 Uhr
Du hast Lust zu schreiben, aber nicht alleine? Es erwarten dich Schreibimpulse, die deine Kreativität wecken und Feedback, das deine Stärken sieht. Einstieg jederzeit möglich.Stadtrundgang zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, Dienstag, 24.01., 17 Uhr
Philipp Müller (ESG) und Laura Knäbel (KHG) laden ein zu einem Stadtrundgang, anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Mit dem Stadtrundgang wollen wir urbane Räume erschließen, in denen jüdische und migrantische Zeitgeschichte erinnert und erfahrbar gemacht wird. Mit dieser Spurensuche möchten wir auch der Opfer des Nationalsozialismus gedenken und das Bewusstsein für den Reichtum anderer Kulturen schärfen. Denn "Wer die Vergangenheit vergisst, ist verdammt, sie zu wiederholen" (George Santayana)Taizé-Gebet im Haus der Stille: jeden Donnerstag, 19 - 20 Uhr
Ruhe finden und Kraft tanken, dazu laden ab jetz wieder jeden Donnerstag zwischen 19 und 20 Uhr Studierende zum Taizégebet in das Haus der Stille auf dem Campus Westend ein. Im Mittelpunkt stehen die meditativen Gesänge aus Taizé, die mitgesungen oder -gesummt werden können. Sie wechseln sich mit Zeiten der Stille und des Gebets ab.Konzertreihe: "Cello & Klavier zwischen Klassik und Pop", Do., 19.01., 19 Uhr
Zum ersten Konzert nach der Weihnachtspause kamen zahlreiche Zuhörer:innen, darunter auch Dr. Jens-Peter Schaefer, Stiftungsförderer der Internationalen Kronberg Academy. Das brachte die beiden Studierenden aber keineswegs aus der Ruhe. Souverän führten Mufei Feng und Lorenzo Mazzola durchs Programm und spielten ausdrucksstark und leidenschaftlich. Bemerkenswert war Haydns 1. Satz aus dem 2. Cellokonzert in D-Dur. Ein technisch schwieriges Stück, das deshalb auch als das wichtigste Pflichtstück bei der Bewerbung für eine Orchesterstelle gilt.Workshop: Resilient ins neue Jahr, Dienstag, 17.01., 18 - 20:30 Uhr
Mit Stress umgehen lernen! Hast du dir vorgenommen, dich im Neuen Jahr nicht mehr so zu stressen und mehr für dein Wohlbefinden zu tun? Im Workshop lernst du, was Resilienz ist und was du dafür tun kannst. Du lernst Übungen kennen, auf die du zurückgreifen kannst, um dich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.Offenes Frühstück - 1. Treff in 2023: So., 15.01., 11 - 13 Uhr
Du suchst einen schönen Start in den Sonntag? Du hast Lust, Menschen zu treffen oder kennenzulernen? Komm gerne vorbei beim Offenen Frühstück! Der Tisch ist gedeckt, bei frischen Brötchen, Croissants und Kaffee hier lässt sich wunderbar ins Gespräch kommen.Indien-ArbeitsKreis und Austauschreise 2023
Jährlich können interessierte Studierende an einem ca. vier Wochen dauernden Austauschprogramm mit unseren indischen Partner*innen teilnehmen. Die Reise steht kurz bevor. Sie findet Ende Februar statt. Im Mai kommen dann junge indische Schüler:innen und Student:innen des Austauschprojektes in die ESG-Frankfurt.Gesegnete Weihnachten wünscht allen das ESG-Team
Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit und die vielen schönen Begegnungen im vergangenen Jahr. Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch. Auf ein Wiedersehen in 2023 freuen wir uns. Das ESG-Team: Anke Spory, Friederike Lang, Philipp Müller, Bianca Franz und Sabine RuppDiese Seite:Download PDFTeilenDrucken