Konzert Kirche am Campus: Zwei Solo-Pianisten

Kurs-Nr.: , 26.10.2023, Frankfurt

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 26. 10. 2023 19:00 – 20:30 Uhr

Ort Kirche am Campus Bockenheim
im Studierendenhaus, Jügelstr. 1, 60325 Frankfurt

Kosten

Links

Musik ESG Frankfurt Glaube und Co. Musik

Foto: Mazzola/Lanza

Die Reihe der Winterkonzerte 2023/24 eröffnet der Pianist Lorenzo Mazzola, der bei uns schon einige Male in verschiedenen Kombinationen zu Gast war. An diesem Abend wird er gemeinsam mit Romolo Lanza auftreten. Romolo studierte wie Lorenzo in der Solistenklasse von Oliver Kern an der Frankfurter Musikhochschule, führt jedoch seine künstlerische Ausbildung aktuell bei Prof. Park an der Norwegischen Hochschule (NMH) in Oslo fort.

DAS PROGRAMM:
Leoš Janáček (1854 - 1928)
In the Mist

Johannes Brahms (1833 - 1897)
Sonate Nr. 3 in f-moll, op. 5
Allegro Maestoso
(Romolo Ludovico Lanza)

P A U S E

Franz Schubert (1797 - 1828)

Sonate in B-Dur, D 960
Molto moderato - Andante sostenuto
Allegro vivace con delicatezza
Allegro, ma non troppo
(Lorenzo Mazzola)

Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.

Der gesamte Spielplan hier!

ÜBER DIE KÜNSTLER:

Romolo Ludovico Lanza, geboren 1998 in Tarent, der Stadt der zwei Meere, begann schon sehr früh sein Klavierstudium bei seinem Vater, Cosimo Damiano Lanza, Dozent an der „Accademia Musicale Mediterranea“. Nach seinem erfolgreichen Abschluss am „Liceo Pitagora“ in Tarent führte er sein Studium in die Klavierklasse von Alberto Miodini am Conservatorio "A. Boito" in Parma fort, das er bei Alberto Miodini und Mariangela Vacatello mit Bestnoten abschloss. Für das Studienjahr 2021/22 wurde er als Stipendiat der Frankfurter Musikhochschule ausgewählt und war in dieser Zeit in der Klavierklasse von Prof. Oliver Kern eingeschrieben. Aktuell belegt er den Masterstudiengang der Klavierklasse von Christoper Park an der Norwegischen Musikhochschule (NMH) in Oslo.

Meisterkurse bei Andrea Lucchesini, Mariangela Vacatello, Filippo Gamba, Riccardo Risaliti, Roberto Cappello, Trio di Parma und Giampaolo Nuti, ergänzen seine Ausbildung.

Sein Repertoire reicht von der alten bis zur zeitgenössischen Musik, wobei er eine Vorliebe für die Musik der Romantik hat, insbesondere für den Komponisten Johannes Brahms und das italienische neorealistische Kino.

Romolo Lanza ist Preisträger nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe, darunter der 1. Preis beim 7. PIOP in Taranto, der 1. Preis beim Strawinsky-Wettbewerb in Brindisi, der 1. Preis beim Wettbewerb in Città di Palmanova und der 3. Preis beim ICM in Paris. Im Jahr 2019 konzertierte er mit Mozarts Konzert k466, begleitet vom Orchester des Conservatorio "A. Boito". Hinzu kommen Konzerte in renommierten Konzertsälen.

Lorenzo Mazzola, 1995 in Bergamo/Italien geboren, erhielt im Alter von fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Am Konservatorium „Gaetano Donizetti“ in Bergamo schloss er sein Masterstudium mit Bestnote ab. Trotz eines 45.000-Dollar-Stipendiums des „Mannes College of Music“ in New York zog er es vor in Europa zu bleiben und wechselte im Folgejahr nach Deutschland, um an der Frankfurter Musikhochschule seine künstlerische Ausbildung fortzuführen. Zurzeit bereitet er sich in der Solistenklasse von Prof. Oliver Kern auf sein Konzertexamen vor.

Meisterkurse, u.a. bei Dmitri Alexeev, Jerome Rose, Pavel Gililov und Konstantin Bogino, ergänzen seine Ausbildung.

Lorenzo ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, darunter der „Barbisotti-Wettbewerb“ in Bergamo, der „Baldi-Wettbewerb“ in Bologna und der „Liszt-Wettbewerb“ in Parma.  Darüber hinaus war er zu Gast in renommierten Konzertsälen wie dem Donizetti- und Creberg-Theater in Bergamo, dem „Gaber Auditorium“ in Mailand und der Wallfahrtskirche Mariazell (Österreich). Hinzu kommen Auftritte beim „Festival Pianistico di Brescia“ in Bergamo, „Festival Verdi“ in Parma“, „Festival dell'Emilia Romagna“ und beim „Vilnius Piano Festival“.

Neben seiner intensiven Konzerttätigkeit unterrichtet er seit mehreren Jahren an der „Accademia Santa Cecilia“ in Bergamo.

Details

Veranst. Evangelische Studierendengemeinde (ESG)

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail rupp@esg-frankfurt.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top