Die International Career-Center der Hochschulen bieten mit der Arbeitsagentur zusammen eine Workshop-Reihe an. Das Ziel, internationalen Studierenden und deutschen Studierenden mit Zuwanderungsgeschichte den Berufseinstieg erleichtern.
27. August: Rechtliche Regelungen für den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt (DEU)
Stehst du kurz vor Abschluss deines Studiums und weißt, dass deine Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken dann abläuft? Möchtest du in Deutschland bleiben und arbeiten und fragst dich, wie das geht? In diesem Vortrag von der Ausländerbehörde Darmstadt-Dieburg erfährst du, welche Optionen der Aufenthaltserlaubnis zur Arbeit bzw. Arbeitsplatzsuche es in Deutschland gibt und welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst.
Ziele
Durch frühzeitige Informationen zu dem Thema kannst du dir einen konkreten Plan machen, wann und welche Aufenthaltserlaubnis du nach Studienende beantragst. Durch gute Vorbereitung beschleunigst du den Prozess und kannst so schneller in den Beruf starten!
- Überblick der verschiedenen Aufenthaltstitel zum Arbeiten in Deutschland
- Informationen zu den Voraussetzungen (z.B. finanzielle Mittel)
- Information zum zeitlichen Ablauf bei Wechsel der Aufenthaltserlaubnis
Referent*in
Ausländerbehörde Darmstadt-Dieburg/ Sprache: Deutsch
Termin: 27.08.24, 10 - 12 Uhr
Anmeldung: Über das ICS-RM-Anmeldeportal
Ort: Online. Den Zugangslink zum Online-Seminar erhältst du ein bis zwei Tage vor Beginn per E-Mail
Mehr zur Workshop-Reihe Arbeiten in Deutschland hier!