Unser Kreuz hat keine Haken

Unser Kreuz hat keine Haken. Wir wollen Herz statt Hetze. Herkunft kann man sich nicht aussuchen, Heimat schon.

Quelle: esg-ffm

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Unser Thema im Winter- und kommenden Sommersemester. Was sich Spannendes dahinter verbirgt, veröffentlichen wir demnächst über unsere Kanäle!

Foto: rafael-herlich

Offenes Frühstück: So., 27. April, 11 Uhr

Offenes Frühstück: So., 27.04., 11 Uhr

Einmal im Monat organisieren wir den gemütlichen Treff am Sonntagmorgen. Es gibt Kaffee, Brötchen, Croissants und nette Leute. Idealerweise meldet ihr euch an aber auch spontane Gäste sind willkommen.

Quelle: www.pexels.com

Erstes Taizé-Gebet nach den Semesterferien: Do., 24. April, 19 Uhr

Erstes Taizé-Gebet nach den Semesterferien: Do., 24.04., 19 Uhr

Ruhe finden und Kraft tanken beim Taizégebet im Haus der Stille auf dem Campus Westend. Meditative Gesänge aus Taizé wechseln sich ab mit Zeiten der Stille und des Gebets.

Foto: Lukas Hielscher-iStock-Photo.com

Offenes Wohnzimmer: Afrika anders denken - Afrika neu sehen, Workshop, Do., 24. April, 18 Uhr

Offenes Wohnzimmer: Do., 24.04., 18 Uhr

Afrika anders denken - Afrika neu sehen. Ein Workshop des ivorischen Ethnologen Ange Sylvestre Kouakou zum Thema Stereotype, Vorurteile und die Folgen.

Quelle: esg-ffm

ESG-Kochtreff mit Sabita: Sushi, Samstag, 12. April, 17 Uhr, Ankommen 16:30 Uhr

ESG-Kochtreff mit Sabita: Sa., 12.04., 16:30 Uhr

Sabita kocht gut und gerne nepalesische und andere internationale Gerichte. Wer mehr als nur Nudeln mit Soße kochen können möchte, wer neue Leute kennenlernen oder auch seine Deutschkenntnisse verbessern möchte, ist hier richtig. Diesmal möchte Sabita mit euch Sushi zubereiten.

Foto: AdobeStock

Workshop: Bewerbungstraining für internationale Studierende, Do., 3. April, 17 - 19 Uhr

Workshop: Bewerbungstraining für internationale Studierende, Do., 03.04., 17 - 19 Uhr

Auf der Suche nach dem idealen Nebenjob? Dieser Workshop bietet die Grundlage dafür.

Foto pexels C.Morillo

ESG-Chor mit Gerald: Mi., 2. April, 19:30 Uhr

ESG-Chor mit Gerald: Mi., 02.04., 19:30 Uhr

Lust auf Chor, Musik und andere Musikbegeisterte kennenzulernen? Der ESG-Chor freut sich auf neue Gesichter und Stimmen! Auftritte auf Youtube und in Gottesdiensten sind geplant.

Foto: J.Willersinn

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs, 18 Uhr

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs 18 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Wir praktizieren Übungen, die auf dem Prinzip der Achtsamkeit basieren. Dabei steht das bewusste Wahrnehmen der Bewegungen des Geistes im Vordergrund.

Zumba Toning: montags von 18 - 19 Uhr

Zumba Toning: montags von 18 - 19 Uhr

Zumba macht Spaß, hält fit, ist tänzerisch und auch super gesund. Komm' vorbei und probiere es aus! Bitte mitbringen: leichte und atmungsaktive Sportkleidung, feste Hallenschuhe, ein Handtuch und ein Getränk.

Foto: www.iStock-Lucky_Business

Salsa und Rueda: sonntags ab 15 Uhr und montags ab 19:15 Uhr

Salsa und Rueda: sonntags ab 15 Uhr und montags ab 19:15 Uhr

Du möchtest neue Menschen kennenlernen? Salsa-Lehrer Youyou kann dir aus Erfahrung garantieren, dass ganz besonders Salsa dafür am besten geeignet ist. Du kannst kein Salsa? Das ist wirklich kein Problem, Youyou zeigt dir drei Wege, auf denen du es in kürzester Zeit lernen kannst.

Foto: www.istock-felixmizioznikov

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung der ESG

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung im Gang Foyer/Saal der ESG, Haus 3, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend

Neun internationale Studierende und ihre Erfahrungen mit der Ausländerbehörde Frankfurt sind hier portraitiert. Sie hatten den Mut, ihre Erfahrungen öffentlich zu machen und möchten mit dem Erzählen ihrer Geschichte zu einer Veränderung beitragen. Kommt vorbei und erfahrt mehr!

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

25.04.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Die Idee eines Jemenitischen Cafés: Do., 25.04., 18 Uhr

Im Offenen Wohnzimmer bringen Basel Ali und Magd Rashed diesmal positiven jemenitischen Flair in die ESG. Sie berichten über ihr Herkunftsland und wie der faire Handel Land und Leute voranbringen könnte.

25.04.2024 A. Maschke_g012

Zoom-Workshop: Lokal handeln - Welt verwandeln III, Do. 25.04., 17:15 - 20 Uhr

Der Zoom-Workshop "Lokal handeln - Welt verwandeln. Handwerkszeug für Klimaheros" wird veranstaltet von der Bundes ESG - AG Nachhaltigkeit. Am 25.04. wird es darum gehen, wie gute Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation funktioniert.

21.03.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Workshop zu Rassismus: Do., 21.03., 17 Uhr

Dieses Mal beginnen wir schon um 17 Uhr mit dem Anti-Bias-Workshop zu antimuslimischem Rassismus im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus. Tanvir Morshed und Friederike Lang stellen Fragen nach der Macht in Beziehungen und unter Gruppen in der Gesellschaft und arbeiten an konkreten Erfahrungen von Studierenden. Danach essen zusammen, wenn die fastenden Studierenden unter uns das Fasten brechen.

07.03.2024 esg-ffm_sr

Der Nahostkonflikt im Wohnheim: Do., 07.03., 18 Uhr

Es geht ganz schnell. Da schickt eine Person in die Telegramgruppe des Wohnheims den Link einer Initiative, die Spenden sammelt für israelische Angehörige der Geiseln im Gazastreifen, und eine zweite Person reagiert mit, „was hat das in unserer Telegramgruppe verloren?“ Um wieder in guter Nachbarschaft leben zu können, treffen sich kleine Runden zum moderierten Gespräch.

29.02.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Die Chinesen in Indonesien: Do., 29.02., 18 Uhr

Ian Bunardy ist in Indonesien aufgewachsen, der größten muslimischen Demokratie. Was bedeutet es, dort Christ zu sein und chinesische Vorfahren zu haben? Im offenen Wohnzimmer erzählt Ian von der indonesischen Gesellschaft und Politik der letzten 250 Jahre. Anschließend essen wir zusammen, dieses Mal nicht zufällig ein kolonialniederländisch-indonesisches Gericht.

17.02.2024 A. Maschke_g012

"Say their Names", Demo in Hanau, Sa. 17.02. 14 - 16 Uhr

Es gibt diffuse Ängste unter internationalen Studierenden. Mach ich mich strafbar? Wird mein Aufenthalt nicht verlängert, weil ich auf eine Demonstration gegangen bin? Bin ich undankbar gegenüber dem Land, das mich kostenfrei studieren lässt? Nein, Nein und noch mal Nein! Die ESG Frankfurt setzt sich für eine offene plurale Gesellschaft und ermuntert deshalb zur (gemeinsamen) Teilnahme an der Demo.

16.02.2024 esg-ffm_sr

Kochtreff mit Jamil: Fr., 16.02., 18:30 Uhr

Jamil möchte mit euch diesmal das palästinensische Nationalgericht Hähnchen-Musakhan zubereiten, köstlich gewürztes Hühnerfleisch mit Zwiebeln und Pinienkernen. Magst du dabei sein, dann melde dich bitte bei Jamil.

15.02.2024 A. Maschke_g012

Bericht von einem Ernteeinsatz in Israel: Do. 15.02. 18 - 19 Uhr

In den Winterferien reiste ein Wohnheimbewohner nach Israel, um bei der Orangenernte zu helfen. Ihn interessierte aber auch, was gerade Themen des Alltags sind und wie sich der 7. Oktober auf die israelische Gesellschaft auswirkt. Anhand von Bildern erzählt er von seinen Eindrücken.

07.02.2024 esg-ffm_sr

Semesterabschlussgottesdienst, Mi., 07.02., 19:30 Uhr

Semesterabschlussgottesdienst mit Corinna Hirschberg. Die Jahreslosung „Alles, was du tust, geschehe in Liebe“ ist das Thema des Gottesdienstes. Ob das Tun, das Geschehenlassen oder die Liebe im Mittelpunkt stehen wird? Nach dem ersten Zoom-Meeting mit der Bundesstudierendenpfarrerin, dem ESG-Chorleiter Gerald Ssebudde und den Studierenden noch offen. Für Predigt und Musik ist gesorgt, für Speis und Trank nach dem Gottesdienst ebenfalls.

25.01.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Hate and Love Bangladesh and India: Donnerstag, 25.01., 18 Uhr

Die Beziehungen zwischen Bangladesh und Indien sich wechselhaft. Je nach Regierung in Indien und geopolitischen Interessen der anderen Nachbarländer sind sie freundschaftlich oder provozierend ablehnend. Saji und Tanvir berichten sich fröhlich neckend von heiligen Kühen, die angeblich von Indien über die Grenze nach Bangladesh getrieben wurde, um geschlachtet zu werden. Ein Aufschrei in den sozialen Medien folgte. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Mo. - Do., 9 - 16 Uhr

Kontakt:
sekretariat@esg-frankfurt.de

Telefon: 069 - 478 6210 20

Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin

Kontakt zu Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de

Die nächsten offenen Sprechstunden für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen und Hochschule Rhein/Main sind am :

Mo, 31.03.2025 15-17 Uhr an der FRAUAS

Do, 03.04.2025 14-16 Uhr an der Goethe-Uni

Weitere Infos & Kontakte

Dauerausstellung: Ausländerbehörde und ich - Es reicht!

Zu sehen von Mo. - Fr. im Gang/Saal der ESG, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend. Mehr Infos hier!

to top