Unser Kreuz hat keine Haken

Unser Kreuz hat keine Haken. Wir wollen Herz statt Hetze. Herkunft kann man sich nicht aussuchen, Heimat schon.

Quelle: esg-ffm

Verflochten. Eine Ausstellung zu Migration und Zugehörigkeit

Verflochten. Eine Ausstellung zu Migration und ZUgehörigkeit

Frankfurt und darüber hinaus. In der ESG werden künsterlische Arbeiten von Studierenden gezeigt, die sich mit Migration, Identität und Zugehörigkeit beschäftigten. Verflochten. Die Künstlerin Loredana Sofía Pellizzon tritt hier auch als Kuratorin, indem sie die Werke zeigt, die im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Goethe-Uni entstanden.

Verflochten. Eine Ausstellung

Verflochten. Eine Ausstellung

Frankfurt und darüber hinaus. In der ESG werden künsterlische Arbeiten von Studierenden gezeigt, die sich mit Migration, Identität und Zugehörigkeit beschäftigten. Verflochten. Die Künstlerin Loredana Sofía Pellizzon tritt hier auch als Kuratorin, indem sie die Werke zeigt, die im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Goethe-Uni entstanden.

#BlessMyMess am 22. Oktober, 21 Uhr im Haus der Stille

Segen für alle

Im Chaos des Alltags eine Pause einlegen, ein gutes Wort mitnehmen, sich persönlich segnen lassen. Wir kommen im Haus der Stille zusammen, singen, reflektieren den vergangenen Tag, beten mit und füreinander. Anschließend gemütliches Beisammensein im Saal der ESG nebenan.

Berliner Geschichte(n) erzählt von 12 Studierenden

Ausstellung

Im Sommer 2025 reisten 12 afrikanische und asiatische Studierende der ESG Frankfurt nach Berlin. Ihr Thema: Auseinandersetzung mit der eigenen und der deutschen Erinnerung an Kolonialzeit, NS-Zeit und DDR-Diktatur und plurale Demokratie. Glen Kipkemboi und Mohamed Al Marebi erstellten mit den Texte von Friederike Lang eine Ausstellung.

Foto: Friederike Lang

ESG-Chor mit Gerald: jeden Mittwoch, 19:30 Uhr

ESG-Chor mit Gerald: jeden Mittwoch, 19:30 Uhr

Lust auf Chor, Musik und andere Musikbegeisterte kennenzulernen? Der ESG-Chor freut sich auf neue Gesichter und Stimmen! Auftritte auf Youtube und in Gottesdiensten sind geplant.

Foto: J.Willersinn

Gottesdienst zum Semesterstart : Mi., 15. Oktober, 18:30 Uhr

Gottesdienst zum Semesterstart: Mi., 15. Oktober, 18:30 Uhr

Wir sind nicht allein!

Stipendium beim Evangelischen Studienwerk e.V.

Suchst Du ein Stipendium?

Die ersten Prüfungen sind schon geschafft, Du bist gut im Studileben und in Frankfurt angekommen? Du brennst für dein Studienfach, engagierst dich gern ehrenamtlich oder gesellschaftlich? Einziges Problem: Frankfurts Mieten und die laufenden Kosten.

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs, 18 Uhr

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs 18 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Wir praktizieren Übungen, die auf dem Prinzip der Achtsamkeit basieren. Dabei steht das bewusste Wahrnehmen der Bewegungen des Geistes im Vordergrund.

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

16.05.2024 esg-ffm_sr

Symposium zum 300. Geburtstag Immanuel Kants: Do., 16.05., 9:15 - 17 Uhr

Kants Philosophie als Gegenstand der Abgrenzung, Aneignung und der Transformation im Denken jüdischer Intellektueller.

09.05.2024 esg-ffm_sr

Studienfahrt nach Auschwitz/Birkenau: Do., 09.05. bis So., 12.05.

15 Studierende fahren für drei Tage nach Polen zur Gedenkstätte Auschwitz/Birkenau. Dort nehmen sie an einer Führung durch die Gedenkstätte teil, anschließend an zwei Workshops.

08.05.2024 esg-ffm_sr

„Imagine“ – Predigtgedanken zum Semesterthema von der neuen Hochschulpfarrerin

IMAGINE: Das ist unser Semesterthema. Hier findest du die Predigtgedanken der neuen Hochschulpfarrerin Ilona Klemens.

02.05.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Russland nach dem Tod von Alexei Nawalny: Do., 02.06., 18 Uhr

Maria und Julia sind in Russland aufgewachsen und und beschreiben Russland nach dem Tod von Alexei Nawalny aus ihrer Sicht

29.04.2024 A. Maschke_g012

Online-Workshop: Arbeiten in Deutschland, Mo. 29.04., 16 - 19 Uhr

Ziel ist es, internationalen Studierenden und deutschen Studierenden mit Zuwanderungsgeschichte den Berufseinstieg erleichtern. Die erste Veranstaltung "Applying successfully in Germany" ist in englischer Sprache.

25.04.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Die Idee eines Jemenitischen Cafés: Do., 25.04., 18 Uhr

Im Offenen Wohnzimmer bringen Basel Ali und Magd Rashed diesmal positiven jemenitischen Flair in die ESG. Sie berichten über ihr Herkunftsland und wie der faire Handel Land und Leute voranbringen könnte.

25.04.2024 A. Maschke_g012

Zoom-Workshop: Lokal handeln - Welt verwandeln III, Do. 25.04., 17:15 - 20 Uhr

Der Zoom-Workshop "Lokal handeln - Welt verwandeln. Handwerkszeug für Klimaheros" wird veranstaltet von der Bundes ESG - AG Nachhaltigkeit. Am 25.04. wird es darum gehen, wie gute Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation funktioniert.

21.03.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Workshop zu Rassismus: Do., 21.03., 17 Uhr

Dieses Mal beginnen wir schon um 17 Uhr mit dem Anti-Bias-Workshop zu antimuslimischem Rassismus im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus. Tanvir Morshed und Friederike Lang stellen Fragen nach der Macht in Beziehungen und unter Gruppen in der Gesellschaft und arbeiten an konkreten Erfahrungen von Studierenden. Danach essen zusammen, wenn die fastenden Studierenden unter uns das Fasten brechen.

07.03.2024 esg-ffm_sr

Der Nahostkonflikt im Wohnheim: Do., 07.03., 18 Uhr

Es geht ganz schnell. Da schickt eine Person in die Telegramgruppe des Wohnheims den Link einer Initiative, die Spenden sammelt für israelische Angehörige der Geiseln im Gazastreifen, und eine zweite Person reagiert mit, „was hat das in unserer Telegramgruppe verloren?“ Um wieder in guter Nachbarschaft leben zu können, treffen sich kleine Runden zum moderierten Gespräch.

29.02.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Die Chinesen in Indonesien: Do., 29.02., 18 Uhr

Ian Bunardy ist in Indonesien aufgewachsen, der größten muslimischen Demokratie. Was bedeutet es, dort Christ zu sein und chinesische Vorfahren zu haben? Im offenen Wohnzimmer erzählt Ian von der indonesischen Gesellschaft und Politik der letzten 250 Jahre. Anschließend essen wir zusammen, dieses Mal nicht zufällig ein kolonialniederländisch-indonesisches Gericht.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Mo. - Do., 9 - 16 Uhr

Kontakt:
sekretariat@esg-frankfurt.de

Telefon: 069 - 478 6210 20

Nach der Sommerpause:  Die letzten offenen Sprechstunden für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen und Hochschule Rhein/Main sind am:

Do, 16.10.2025        14-16 Uhr an der Goethe-Uni

Mo, 27.10.2025        10-12 Uhr an der Frauas

Weitere Infos & Kontakte

Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin

Kontakt zu Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de

to top