Unser Kreuz hat keine Haken

Unser Kreuz hat keine Haken. Wir wollen Herz statt Hetze. Herkunft kann man sich nicht aussuchen, Heimat schon.

Quelle: esg-ffm

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Unser Thema im Winter- und kommenden Sommersemester. Was sich Spannendes dahinter verbirgt, veröffentlichen wir demnächst über unsere Kanäle!

Foto: rafael-herlich

Offenes Frühstück: So., 27. April, 11 Uhr

Offenes Frühstück: So., 27.04., 11 Uhr

Einmal im Monat organisieren wir den gemütlichen Treff am Sonntagmorgen. Es gibt Kaffee, Brötchen, Croissants und nette Leute. Idealerweise meldet ihr euch an aber auch spontane Gäste sind willkommen.

Quelle: www.pexels.com

Erstes Taizé-Gebet nach den Semesterferien: Do., 24. April, 19 Uhr

Erstes Taizé-Gebet nach den Semesterferien: Do., 24.04., 19 Uhr

Ruhe finden und Kraft tanken beim Taizégebet im Haus der Stille auf dem Campus Westend. Meditative Gesänge aus Taizé wechseln sich ab mit Zeiten der Stille und des Gebets.

Foto: Lukas Hielscher-iStock-Photo.com

Offenes Wohnzimmer: Afrika anders denken - Afrika neu sehen, Workshop, Do., 24. April, 18 Uhr

Offenes Wohnzimmer: Do., 24.04., 18 Uhr

Afrika anders denken - Afrika neu sehen. Ein Workshop des ivorischen Ethnologen Ange Sylvestre Kouakou zum Thema Stereotype, Vorurteile und die Folgen.

Quelle: esg-ffm

ESG-Kochtreff mit Sabita: Sushi, Samstag, 12. April, 17 Uhr, Ankommen 16:30 Uhr

ESG-Kochtreff mit Sabita: Sa., 12.04., 16:30 Uhr

Sabita kocht gut und gerne nepalesische und andere internationale Gerichte. Wer mehr als nur Nudeln mit Soße kochen können möchte, wer neue Leute kennenlernen oder auch seine Deutschkenntnisse verbessern möchte, ist hier richtig. Diesmal möchte Sabita mit euch Sushi zubereiten.

Foto: AdobeStock

ESG-Chor mit Gerald: Mi., 9. April, 19:30 Uhr

ESG-Chor mit Gerald: Mi., 09.04., 19:30 Uhr

Lust auf Chor, Musik und andere Musikbegeisterte kennenzulernen? Der ESG-Chor freut sich auf neue Gesichter und Stimmen! Auftritte auf Youtube und in Gottesdiensten sind geplant.

Foto: J.Willersinn

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs, 18 Uhr

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs 18 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Wir praktizieren Übungen, die auf dem Prinzip der Achtsamkeit basieren. Dabei steht das bewusste Wahrnehmen der Bewegungen des Geistes im Vordergrund.

Zumba Toning: montags von 18 - 19 Uhr

Zumba Toning: montags von 18 - 19 Uhr

Zumba macht Spaß, hält fit, ist tänzerisch und auch super gesund. Komm' vorbei und probiere es aus! Bitte mitbringen: leichte und atmungsaktive Sportkleidung, feste Hallenschuhe, ein Handtuch und ein Getränk.

Foto: www.iStock-Lucky_Business

Salsa und Rueda: sonntags ab 15 Uhr und montags ab 19:15 Uhr

Salsa und Rueda: sonntags ab 15 Uhr und montags ab 19:15 Uhr

Du möchtest neue Menschen kennenlernen? Salsa-Lehrer Youyou kann dir aus Erfahrung garantieren, dass ganz besonders Salsa dafür am besten geeignet ist. Du kannst kein Salsa? Das ist wirklich kein Problem, Youyou zeigt dir drei Wege, auf denen du es in kürzester Zeit lernen kannst.

Foto: www.istock-felixmizioznikov

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung der ESG

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung im Gang Foyer/Saal der ESG, Haus 3, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend

Neun internationale Studierende und ihre Erfahrungen mit der Ausländerbehörde Frankfurt sind hier portraitiert. Sie hatten den Mut, ihre Erfahrungen öffentlich zu machen und möchten mit dem Erzählen ihrer Geschichte zu einer Veränderung beitragen. Kommt vorbei und erfahrt mehr!

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

25.01.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Hate and Love Bangladesh and India: Donnerstag, 25.01., 18 Uhr

Die Beziehungen zwischen Bangladesh und Indien sich wechselhaft. Je nach Regierung in Indien und geopolitischen Interessen der anderen Nachbarländer sind sie freundschaftlich oder provozierend ablehnend. Saji und Tanvir berichten sich fröhlich neckend von heiligen Kühen, die angeblich von Indien über die Grenze nach Bangladesh getrieben wurde, um geschlachtet zu werden. Ein Aufschrei in den sozialen Medien folgte. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

24.01.2024 esg-ffm_sr

Wege zum Frieden für Palästina und Israel mit den Combatants for Peace, Mi., 24.01., 19 Uhr

In Kooperation mit anderen Frankfurter Veranstaltungen laden wir in die Evangelische Akademie ein. Der Israeli Rotem Levi und der Palästinenser Osama Elewat sprechen vom Frieden in Zeiten des Krieges. Sie sind Mitglieder der 2006 gegründeten Organisation „Combatants for Peace“, die schon zweimal für den Friedensnobelpreis nominiert worden ist.

20.01.2024 esg-ffm_sr

Mainz Postkolonial - sei mit dabei! Sa., 20.01., 11 bis ca. 17 Uhr

Um 11 Uhr machen wir einen poskolonialen Stadrundgang durch die Stadt Mainz und besuchen um 14:30 Uhr in der Kunsthalle die Ausstellung von Sammy Baloji.

18.01.2024 esg-ffm_sr

Tagung - Mehr als forschen und lehren? Religion an der Hochschule - Anmeldung noch bis 11.1. möglich

Die bundesweite interreligiöse AG "Religion an der Hochschule" in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt/M. und dem Verein zur Förderung des interreligiösen Dialoges an der Johann Wolfgang Goethe-Universität e.V. lädt zur Tagung "Mehr als forschen und lehren - Religion an der Hochschule" im Casino auf dem Campus Westend ein.

17.01.2024 esg-ffm_sr

Indien-ArbeitsKreis und Reise, Mi., 17.01., 18 Uhr, Start im neuen Jahr

Indiens Geschichte, Geographie, Klima, Vielfalt der Kulturen und aktuelle politische Lage, darum geht es im Indien-ArbeitsKreis. Bei unseren Treffen beschäftigen wir uns auch mit der Bedeutung der Religionen im täglichen Leben der Menschen und dem Einfluss des hinduistischen Kastensystems in der indischen Gesellschaft.

17.12.2023 esg-ffm_sr

Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Fulda, So. 17.12, 14:10 Uhr Treffpunkt am Hauptbahnhof, Gleis 6

Dieser traditionelle mittelalterliche Weihnachtsmarkt soll besonders schön sein, haben wir gehört. Deshalb ziehen wir nach einem Besuch der Fuldaer ESG weiter zur Weihnachtskirche und auf den Weihnachtsmarkt. Mit Glühwein und Punsch schauen wir den Handwerkern bei ihren Vorführungen zu und schlendern durch die Gässchen mit ihren vielen Ständen.

14.12.2023 esg-ffm_sr

Entwicklungspolitisches Forum: Kolumbien, Do., 14.12., 19 Uhr

Der Frankfurter Student Alejandro Gómez Laverde diskutiert mit uns den "Extraktivismus" in Guajira, einer Region in Kolumbien. Kohlevorräte gebe es genug, die sollen eventuell zugunsten eines Windparks aber im Boden bleiben. Aber ist das die Lösung für eine krisengeprägte Region? Alejandro beschreibt die Auswirkungen des weltweiten Energiebedarfs in einer Region in Kolumbien.

30.11.2023 esg-ffm_sr

Veranstaltungshinweis: Kalligraphie-Ausstellung in der Evang. Matthäuskirche, 05. - 30.11.2023

Sinnlich und bewegend: Einladung an alle die Kunst der Kalligraphie in einer ungewöhnlichen interreligiösen Ausstellung mit Werken des Kalligraphie-Künstlers Shahid Alam zu entdecken. Gerald Ssebudde (Klavier) ist für die Musik bei der Finissage am 30.11. verantwortlich.

30.11.2023 esg-ffm_sr

Die Migrationsdynamik zwischen Europa und Afrika – Eine Analyse der Ursachen, Trends und Folgen, Do., 30.11., 18 Uhr

Martin Macharia Kammande kommt aus Kenia und studiert International Finance an der FRAUAS. Aber er interessiert sich auch für Migrationsfragen, denn schließlich sieht er sich selbst ein Migrant, der zum Studium nach Deutschland kam. Als erfahrener Workshopleiter geht er interaktiv auf die sozialen und wirtschaftlichen (Er-)Folgen der Migration ein.

23.11.2023 esg-ffm_sr

Reisebericht Palästina - Israel 2023, Donnerstag, 23.11., 20 Uhr

Der 7. Oktober ist das Brennglas, durch das wir auf unsere Reise schauen. 10 Tage vor dem Massaker der Hamas und der Entführung von 240 Geiseln in Israel und der Bombardierung Gazastreifen durch das israelische Militär waren wir zurückgekehrt. Jetzt berichten wir von unseren ExpertInnengesprächen zum Thema "living in difference(s)" und den Eindrücken von unserer Reise. Wir bewirten euch mit unseren palästinensischen und israelischen Lieblingsgerichten.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Die nächsten offenen Sprechstunden für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen und Hochschule Rhein/Main sind am :

Do, 24.04. und 8.05.205 14-16 Uhr an der Goethe-Uni

Mo, 5.05.2025 15-17 Uhr an der Frau-uas

Weitere Infos & Kontakte

Mo. - Do., 9 - 16 Uhr

Kontakt:
sekretariat@esg-frankfurt.de

Telefon: 069 - 478 6210 20

Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin

Kontakt zu Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de

Dauerausstellung: Ausländerbehörde und ich - Es reicht!

Zu sehen von Mo. - Fr. im Gang/Saal der ESG, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend. Mehr Infos hier!

to top