Unser Kreuz hat keine Haken

Unser Kreuz hat keine Haken. Wir wollen Herz statt Hetze. Herkunft kann man sich nicht aussuchen, Heimat schon.

Quelle: esg-ffm

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Im kommenden Sommersemester möchten wir Frankfurt als Stadt großer, auch religiöser, Vielfalt aus verschiedenen Perspektiven erkunden. Was sich Spannendes dahinter verbirgt und alle weiteren Veranstaltungen findest du hier auf unserer Website und auf Instagram esg.frankfurt.

Foto: rafael-herlich

ESG-Chor mit Gerald: jeden Mittwoch, 19:30 Uhr

ESG-Chor mit Gerald: jeden Mittwoch, 19:30 Uhr

Lust auf Chor, Musik und andere Musikbegeisterte kennenzulernen? Der ESG-Chor freut sich auf neue Gesichter und Stimmen! Auftritte auf Youtube und in Gottesdiensten sind geplant.

Foto: J.Willersinn

Gottesdienst zum Semesterende mit Abendmahl: Mi., 23. Juli, 19 Uhr

Gottesdienst zum Semesterende: Mi., 23.Juli, 19 Uhr

Wir laden zum Gottesdienst zum Semesterende mit Abendmahl ein. Thema: Diversity is God's creation! Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet vom ESG-Chor unter der Leitung von Gerald Ssebudde.

Dinner Church

Food and Fellowship

EAT - PRAY - TALK: Gemeinsam kochen, essen, nachdenken, singen, beten, feiern, reden. Wir freuen uns auf Euch! All are welcome!

Stipendium beim Evangelischen Studienwerk e.V.

Suchst Du ein Stipendium?

Die ersten Prüfungen sind schon geschafft, Du bist gut im Studileben und in Frankfurt angekommen? Du brennst für dein Studienfach, engagierst dich gern ehrenamtlich oder gesellschaftlich? Einziges Problem: Frankfurts Mieten und die laufenden Kosten.

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs, 18 Uhr

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs 18 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Wir praktizieren Übungen, die auf dem Prinzip der Achtsamkeit basieren. Dabei steht das bewusste Wahrnehmen der Bewegungen des Geistes im Vordergrund.

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung der ESG

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung im Gang Foyer/Saal der ESG, Haus 3, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend

Neun internationale Studierende und ihre Erfahrungen mit der Ausländerbehörde Frankfurt sind hier portraitiert. Sie hatten den Mut, ihre Erfahrungen öffentlich zu machen und möchten mit dem Erzählen ihrer Geschichte zu einer Veränderung beitragen. Kommt vorbei und erfahrt mehr!

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

29.02.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Die Chinesen in Indonesien: Do., 29.02., 18 Uhr

Ian Bunardy ist in Indonesien aufgewachsen, der größten muslimischen Demokratie. Was bedeutet es, dort Christ zu sein und chinesische Vorfahren zu haben? Im offenen Wohnzimmer erzählt Ian von der indonesischen Gesellschaft und Politik der letzten 250 Jahre. Anschließend essen wir zusammen, dieses Mal nicht zufällig ein kolonialniederländisch-indonesisches Gericht.

17.02.2024 A. Maschke_g012

"Say their Names", Demo in Hanau, Sa. 17.02. 14 - 16 Uhr

Es gibt diffuse Ängste unter internationalen Studierenden. Mach ich mich strafbar? Wird mein Aufenthalt nicht verlängert, weil ich auf eine Demonstration gegangen bin? Bin ich undankbar gegenüber dem Land, das mich kostenfrei studieren lässt? Nein, Nein und noch mal Nein! Die ESG Frankfurt setzt sich für eine offene plurale Gesellschaft und ermuntert deshalb zur (gemeinsamen) Teilnahme an der Demo.

16.02.2024 esg-ffm_sr

Kochtreff mit Jamil: Fr., 16.02., 18:30 Uhr

Jamil möchte mit euch diesmal das palästinensische Nationalgericht Hähnchen-Musakhan zubereiten, köstlich gewürztes Hühnerfleisch mit Zwiebeln und Pinienkernen. Magst du dabei sein, dann melde dich bitte bei Jamil.

15.02.2024 A. Maschke_g012

Bericht von einem Ernteeinsatz in Israel: Do. 15.02. 18 - 19 Uhr

In den Winterferien reiste ein Wohnheimbewohner nach Israel, um bei der Orangenernte zu helfen. Ihn interessierte aber auch, was gerade Themen des Alltags sind und wie sich der 7. Oktober auf die israelische Gesellschaft auswirkt. Anhand von Bildern erzählt er von seinen Eindrücken.

07.02.2024 esg-ffm_sr

Semesterabschlussgottesdienst, Mi., 07.02., 19:30 Uhr

Semesterabschlussgottesdienst mit Corinna Hirschberg. Die Jahreslosung „Alles, was du tust, geschehe in Liebe“ ist das Thema des Gottesdienstes. Ob das Tun, das Geschehenlassen oder die Liebe im Mittelpunkt stehen wird? Nach dem ersten Zoom-Meeting mit der Bundesstudierendenpfarrerin, dem ESG-Chorleiter Gerald Ssebudde und den Studierenden noch offen. Für Predigt und Musik ist gesorgt, für Speis und Trank nach dem Gottesdienst ebenfalls.

25.01.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Hate and Love Bangladesh and India: Donnerstag, 25.01., 18 Uhr

Die Beziehungen zwischen Bangladesh und Indien sich wechselhaft. Je nach Regierung in Indien und geopolitischen Interessen der anderen Nachbarländer sind sie freundschaftlich oder provozierend ablehnend. Saji und Tanvir berichten sich fröhlich neckend von heiligen Kühen, die angeblich von Indien über die Grenze nach Bangladesh getrieben wurde, um geschlachtet zu werden. Ein Aufschrei in den sozialen Medien folgte. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

24.01.2024 esg-ffm_sr

Wege zum Frieden für Palästina und Israel mit den Combatants for Peace, Mi., 24.01., 19 Uhr

In Kooperation mit anderen Frankfurter Veranstaltungen laden wir in die Evangelische Akademie ein. Der Israeli Rotem Levi und der Palästinenser Osama Elewat sprechen vom Frieden in Zeiten des Krieges. Sie sind Mitglieder der 2006 gegründeten Organisation „Combatants for Peace“, die schon zweimal für den Friedensnobelpreis nominiert worden ist.

20.01.2024 esg-ffm_sr

Mainz Postkolonial - sei mit dabei! Sa., 20.01., 11 bis ca. 17 Uhr

Um 11 Uhr machen wir einen poskolonialen Stadrundgang durch die Stadt Mainz und besuchen um 14:30 Uhr in der Kunsthalle die Ausstellung von Sammy Baloji.

18.01.2024 esg-ffm_sr

Tagung - Mehr als forschen und lehren? Religion an der Hochschule - Anmeldung noch bis 11.1. möglich

Die bundesweite interreligiöse AG "Religion an der Hochschule" in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt/M. und dem Verein zur Förderung des interreligiösen Dialoges an der Johann Wolfgang Goethe-Universität e.V. lädt zur Tagung "Mehr als forschen und lehren - Religion an der Hochschule" im Casino auf dem Campus Westend ein.

17.01.2024 esg-ffm_sr

Indien-ArbeitsKreis und Reise, Mi., 17.01., 18 Uhr, Start im neuen Jahr

Indiens Geschichte, Geographie, Klima, Vielfalt der Kulturen und aktuelle politische Lage, darum geht es im Indien-ArbeitsKreis. Bei unseren Treffen beschäftigen wir uns auch mit der Bedeutung der Religionen im täglichen Leben der Menschen und dem Einfluss des hinduistischen Kastensystems in der indischen Gesellschaft.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Mo. - Do., 9 - 16 Uhr

Kontakt:
sekretariat@esg-frankfurt.de

Telefon: 069 - 478 6210 20

Vor der Sommerpause:  Die letzten offenen Sprechstunden für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen und Hochschule Rhein/Main sind am :

Mo, 21.07.2025        9-11 Uhr an der Goethe-Uni

Mo, 21.07.2025        15-17 Uhr an der Frauas

Weitere Infos & Kontakte

Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin

Kontakt zu Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de

to top