Schön, dass du da bist!
Rückblick:
Kochtreff mit Jamil: Seco de Pollo: Freitag, 27.10., 18:30 Uhr
Der Hühnereintopf ist ein leckeres Rezept aus Ecuador. Es gehört zu den Nationalgerichten des Landes und lässt sich ohne großen Aufwand zuhause zubereiten. Bitte sagt Jamil Bescheid, wenn ihr Vegetarier seid.Semester-Eröffnunggottesdienst: Mut zur Lücke, Mi., 25.10., 19 Uhr
Beim Semesterabschlussgottesdienst, Do., 29.06., 18 Uhr, verabschiedeten wir unseren langjährigen Kollegen Philipp Müller und auch unsere Studierendenpfarrerin, Dr. Anke Spory, die zur Pröpstin für Oberhessen gewählt wurde. Beide hinterlassen eine Lücke, die sich sicher erst allmählich schießen wird. So eine Lücke bietet aber auch Raum für Neues, neue Ideen und Projekte.Einwanderung - ein Sonderkonzert: So., 22.10., 19 Uhr, Kirche am Campus Bockenheim
Der Cellist und Student der Frankfurter Musikhochschule (HfMDK) Uriah Tutter gibt ein Sonderkonzert mit seinem neu gegründeten Streichquartett Farago. Neben Werken des Komponisten Marcel Farago erklingen Stücke, die sich mit der Einwanderung im Allgemeinen, aber auch mit der deutsch-jüdischer Verbindung im Besonderen befassen.Offenes Wohnzimmer: Über den Krieg in der Ukraine, Do., 19.10., 18 Uhr
Wieso der Krieg und was kommt danach? Darüber wird die Frankfurter Studentin Alona sprechen.Israel-Gaza-Krieg ist in vollem Gange. Wir treffen uns, um zu reden ... Sonntag, 15.10., 13 Uhr
Tag 7 Israel-Gaza-Krieg: Beeindruckt von den Gesprächen mit vielen engagierten netten Leuten in Israel und der Westbank sind wir vor drei Wochen zurückgekehrt. Es ist entsetzlich, dass palästinensische Terroristen so viele unschuldige Israelis töteten und entführten. Wir denken an euch und bieten uns als Zuhörende an.Im September 2023 besuchten 12 Studierende Israel und Palästina, heute herrscht dort Krieg. Wir sind schockiert und traurig.
Es ist entsetzlich, dass palästinensischen Terroristen so viele unschuldige Israelis töteten und entführten. Wir denken an die Angehörigen und alle Israelis, die zurzeit in Angst leben. Wir sind unwahrscheinlich dankbar für die Einblicke in unterschiedliche Lebensrealitäten, die uns die Reise beschert hat und sind betroffen angesichts des Schreckens, den die Terroristen verbreiten. Wir würden gerne helfen und sind in Gedanken bei den Opfern.Besucht uns an unserem Stand auf der Uni-Start-Messe, Do., 12.10., 13 - 16 Uhr!
Zur zentralen Begrüßungsveranstaltung der Erstsemester, der "UNISTART"-Messe im Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend, ist auch die ESG wieder mit einem Stand vertreten. Kommt vorbei, holt euch unser neues Semesterprogramm und schaut, welche Veranstaltungen wir geplant haben. Auch wenn ihr keine Erstsemester mehr seid, seid ihr herzlich eingeladen!Zurück von der Israel- und Palästina-Reise 09/2023 - Impressionen
Alle 12 Studierenden sind gesund und nachdenklich von der ESG-Reise aus Israel und Palästina zurückgekehrt. Am Donnerstag 23.11., 18 Uhr, berichten sie in der ESG über ihre Bildungs- und Begegnungsreise "living in differences", z.B. wie wir schon um 8:15 Uhr zum Felsendom gegangen sind und wunderbare Geschichten über aus dem Koran gehört haben. Kommt dazu, es gibt auch leckeres Essen..
Das ESG-Team wünscht Euch eine entspannte und erholsame Ferienzeit. Wer nach Anregungen sucht wird vielleicht bei unseren Ferienkursen fündig. Schaut doch einfach mal in unseren Veranstaltungskalender!Vom Krieg betroffen: Vorbereitungstreffen fürs Offene Wohnzimmer im Oktober, Do., 14.09., 18 Uhr
Ukrainische, belarussische und russische Studierende in Frankfurt sind im Gespräch. Über das Kriegsgeschehen, über Putin, Lukaschenko und Selenskiy zu sprechen, „macht wütend oder traurig“, sagen die Studierenden. Und trotzdem haben sie den Wunsch, darüber zu sprechen, was der Krieg mit ihnen macht. In Form eines moderierten Gesprächs erzählen sie und erfahren sie voneinander.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Veranstaltungen
Vor der Sommerpause: Die letzten offenen Sprechstunden für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen und Hochschule Rhein/Main sind am :
Mo, 21.07.2025 9-11 Uhr an der Goethe-Uni
Mo, 21.07.2025 15-17 Uhr an der Frauas
Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin
Kontakt zu Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de