Unser Kreuz hat keine Haken

Unser Kreuz hat keine Haken. Wir wollen Herz statt Hetze. Herkunft kann man sich nicht aussuchen, Heimat schon.

Quelle: esg-ffm

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Im kommenden Sommersemester möchten wir Frankfurt als Stadt großer, auch religiöser, Vielfalt aus verschiedenen Perspektiven erkunden. Was sich Spannendes dahinter verbirgt und alle weiteren Veranstaltungen findest du hier auf unserer Website und auf Instagram esg.frankfurt.

Foto: rafael-herlich

ESG-Chor mit Gerald: jeden Mittwoch, 19:30 Uhr

ESG-Chor mit Gerald: jeden Mittwoch, 19:30 Uhr

Lust auf Chor, Musik und andere Musikbegeisterte kennenzulernen? Der ESG-Chor freut sich auf neue Gesichter und Stimmen! Auftritte auf Youtube und in Gottesdiensten sind geplant.

Foto: J.Willersinn

Gottesdienst zum Semesterende mit Abendmahl: Mi., 23. Juli, 19 Uhr

Gottesdienst zum Semesterende: Mi., 23.Juli, 19 Uhr

Wir laden zum Gottesdienst zum Semesterende mit Abendmahl ein. Thema: Diversity is God's creation! Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet vom ESG-Chor unter der Leitung von Gerald Ssebudde.

Dinner Church

Food and Fellowship

EAT - PRAY - TALK: Gemeinsam kochen, essen, nachdenken, singen, beten, feiern, reden. Wir freuen uns auf Euch! All are welcome!

Stipendium beim Evangelischen Studienwerk e.V.

Suchst Du ein Stipendium?

Die ersten Prüfungen sind schon geschafft, Du bist gut im Studileben und in Frankfurt angekommen? Du brennst für dein Studienfach, engagierst dich gern ehrenamtlich oder gesellschaftlich? Einziges Problem: Frankfurts Mieten und die laufenden Kosten.

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs, 18 Uhr

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs 18 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Wir praktizieren Übungen, die auf dem Prinzip der Achtsamkeit basieren. Dabei steht das bewusste Wahrnehmen der Bewegungen des Geistes im Vordergrund.

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung der ESG

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung im Gang Foyer/Saal der ESG, Haus 3, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend

Neun internationale Studierende und ihre Erfahrungen mit der Ausländerbehörde Frankfurt sind hier portraitiert. Sie hatten den Mut, ihre Erfahrungen öffentlich zu machen und möchten mit dem Erzählen ihrer Geschichte zu einer Veränderung beitragen. Kommt vorbei und erfahrt mehr!

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

23.07.2023 esg-ffm_sr

Semesterabschlussgottesdienst und Abschied von Anke Spory und Philipp Müller

Mit unserem Semesterabschlussgottesdienst und einem großen Sommerfest wurden Philipp Müller in den Ruhestand verabschiedet und auch unsere Pfarrerin Anke Spory ist verabschiedet worden. Es war ein bewegender Abend, der kaum in Worte zu fassen ist. Deshalb laden wir Euch ein die Bilder anzusehen, die wir am 29.06.2023 gemacht haben, denn bekanntlich sagen Bilder mehr als Tausend Worte.

14.07.2023 esg-ffm_sr

Kochtreff mit Jamil: Asiatische Sommerrollen (Glücksrollen): Freitag, 14.07., 18:30 Uhr

Asiatische Sommerrollen, auch Glücksrollen genannt, werden mit saisonalem Gemüse gefüllt, in Reispapier gewickelt und anschließend gebraten oder roh gegessen. Beim nächsten ESG-Kochtreff möchte Jamil sie nach einem Rezept von Thu mit euch zubereiten.

10.07.2023 esg-ffm_sr

Forum Entwicklungspolitik: Nepal und die Emigration junger Leute, Montag, 10.07., 19 Uhr

Nepal hat eine junge Demokratie und eine junge Bevölkerung. Viele wandern aus. Über die Auswirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren wir mit Mani Dulal, Medizinstudent aus Nepal.

01.07.2023 esg-ffm_sr

Empowerment in Theologie und Kirche: EKD weites Vernetzungstreffen für Promovierende Lehramt Evangelische Theologie: Samstag, 01.07., 10:30 - 17 Uhr

Das Netzwerktreffen dient dem Kennenlernen und Vernetzen von Promovierenden (Ev. Theologie) im Lehramt. Das Thema ist Empowerment in Theologie und Kirche. Eine Referentin wird in das Thema einführen, die Suche führt zu Kraftquellen, die während der Promotionszeit hilfreich und nützlich.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Mo. - Do., 9 - 16 Uhr

Kontakt:
sekretariat@esg-frankfurt.de

Telefon: 069 - 478 6210 20

Vor der Sommerpause:  Die letzten offenen Sprechstunden für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen und Hochschule Rhein/Main sind am :

Mo, 21.07.2025        9-11 Uhr an der Goethe-Uni

Mo, 21.07.2025        15-17 Uhr an der Frauas

Weitere Infos & Kontakte

Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin

Kontakt zu Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de

to top