Unser Kreuz hat keine Haken

Unser Kreuz hat keine Haken. Wir wollen Herz statt Hetze. Herkunft kann man sich nicht aussuchen, Heimat schon.

Quelle: esg-ffm

Verflochten. Eine Ausstellung zu Migration und Zugehörigkeit

Verflochten. Eine Ausstellung zu Migration und ZUgehörigkeit

Frankfurt und darüber hinaus. In der ESG werden künsterlische Arbeiten von Studierenden gezeigt, die sich mit Migration, Identität und Zugehörigkeit beschäftigten. Verflochten. Die Künstlerin Loredana Sofía Pellizzon tritt hier auch als Kuratorin, indem sie die Werke zeigt, die im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Goethe-Uni entstanden.

Verflochten. Eine Ausstellung

Verflochten. Eine Ausstellung

Frankfurt und darüber hinaus. In der ESG werden künsterlische Arbeiten von Studierenden gezeigt, die sich mit Migration, Identität und Zugehörigkeit beschäftigten. Verflochten. Die Künstlerin Loredana Sofía Pellizzon tritt hier auch als Kuratorin, indem sie die Werke zeigt, die im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Goethe-Uni entstanden.

#BlessMyMess am 22. Oktober, 21 Uhr im Haus der Stille

Segen für alle

Im Chaos des Alltags eine Pause einlegen, ein gutes Wort mitnehmen, sich persönlich segnen lassen. Wir kommen im Haus der Stille zusammen, singen, reflektieren den vergangenen Tag, beten mit und füreinander. Anschließend gemütliches Beisammensein im Saal der ESG nebenan.

Berliner Geschichte(n) erzählt von 12 Studierenden

Ausstellung

Im Sommer 2025 reisten 12 afrikanische und asiatische Studierende der ESG Frankfurt nach Berlin. Ihr Thema: Auseinandersetzung mit der eigenen und der deutschen Erinnerung an Kolonialzeit, NS-Zeit und DDR-Diktatur und plurale Demokratie. Glen Kipkemboi und Mohamed Al Marebi erstellten mit den Texte von Friederike Lang eine Ausstellung.

Foto: Friederike Lang

ESG-Chor mit Gerald: jeden Mittwoch, 19:30 Uhr

ESG-Chor mit Gerald: jeden Mittwoch, 19:30 Uhr

Lust auf Chor, Musik und andere Musikbegeisterte kennenzulernen? Der ESG-Chor freut sich auf neue Gesichter und Stimmen! Auftritte auf Youtube und in Gottesdiensten sind geplant.

Foto: J.Willersinn

Gottesdienst zum Semesterstart : Mi., 15. Oktober, 18:30 Uhr

Gottesdienst zum Semesterstart: Mi., 15. Oktober, 18:30 Uhr

Wir sind nicht allein!

Stipendium beim Evangelischen Studienwerk e.V.

Suchst Du ein Stipendium?

Die ersten Prüfungen sind schon geschafft, Du bist gut im Studileben und in Frankfurt angekommen? Du brennst für dein Studienfach, engagierst dich gern ehrenamtlich oder gesellschaftlich? Einziges Problem: Frankfurts Mieten und die laufenden Kosten.

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs, 18 Uhr

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs 18 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Wir praktizieren Übungen, die auf dem Prinzip der Achtsamkeit basieren. Dabei steht das bewusste Wahrnehmen der Bewegungen des Geistes im Vordergrund.

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

14.07.2023 esg-ffm_sr

Kochtreff mit Jamil: Asiatische Sommerrollen (Glücksrollen): Freitag, 14.07., 18:30 Uhr

Asiatische Sommerrollen, auch Glücksrollen genannt, werden mit saisonalem Gemüse gefüllt, in Reispapier gewickelt und anschließend gebraten oder roh gegessen. Beim nächsten ESG-Kochtreff möchte Jamil sie nach einem Rezept von Thu mit euch zubereiten.

10.07.2023 esg-ffm_sr

Forum Entwicklungspolitik: Nepal und die Emigration junger Leute, Montag, 10.07., 19 Uhr

Nepal hat eine junge Demokratie und eine junge Bevölkerung. Viele wandern aus. Über die Auswirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren wir mit Mani Dulal, Medizinstudent aus Nepal.

01.07.2023 esg-ffm_sr

Empowerment in Theologie und Kirche: EKD weites Vernetzungstreffen für Promovierende Lehramt Evangelische Theologie: Samstag, 01.07., 10:30 - 17 Uhr

Das Netzwerktreffen dient dem Kennenlernen und Vernetzen von Promovierenden (Ev. Theologie) im Lehramt. Das Thema ist Empowerment in Theologie und Kirche. Eine Referentin wird in das Thema einführen, die Suche führt zu Kraftquellen, die während der Promotionszeit hilfreich und nützlich.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Mo. - Do., 9 - 16 Uhr

Kontakt:
sekretariat@esg-frankfurt.de

Telefon: 069 - 478 6210 20

Nach der Sommerpause:  Die letzten offenen Sprechstunden für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen und Hochschule Rhein/Main sind am:

Do, 16.10.2025        14-16 Uhr an der Goethe-Uni

Mo, 27.10.2025        10-12 Uhr an der Frauas

Weitere Infos & Kontakte

Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin

Kontakt zu Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de

to top