Unser Kreuz hat keine Haken

Unser Kreuz hat keine Haken. Wir wollen Herz statt Hetze. Herkunft kann man sich nicht aussuchen, Heimat schon.

Quelle: esg-ffm

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Unser Thema im Winter- und kommenden Sommersemester. Was sich Spannendes dahinter verbirgt, veröffentlichen wir demnächst über unsere Kanäle!

Foto: rafael-herlich

Offenes Frühstück: So., 27. April, 11 Uhr

Offenes Frühstück: So., 27.04., 11 Uhr

Einmal im Monat organisieren wir den gemütlichen Treff am Sonntagmorgen. Es gibt Kaffee, Brötchen, Croissants und nette Leute. Idealerweise meldet ihr euch an aber auch spontane Gäste sind willkommen.

Quelle: www.pexels.com

Erstes Taizé-Gebet nach den Semesterferien: Do., 24. April, 19 Uhr

Erstes Taizé-Gebet nach den Semesterferien: Do., 24.04., 19 Uhr

Ruhe finden und Kraft tanken beim Taizégebet im Haus der Stille auf dem Campus Westend. Meditative Gesänge aus Taizé wechseln sich ab mit Zeiten der Stille und des Gebets.

Foto: Lukas Hielscher-iStock-Photo.com

Offenes Wohnzimmer: Afrika anders denken - Afrika neu sehen, Workshop, Do., 24. April, 18 Uhr

Offenes Wohnzimmer: Do., 24.04., 18 Uhr

Afrika anders denken - Afrika neu sehen. Ein Workshop des ivorischen Ethnologen Ange Sylvestre Kouakou zum Thema Stereotype, Vorurteile und die Folgen.

Quelle: esg-ffm

ESG-Kochtreff mit Sabita: Sushi, Samstag, 12. April, 17 Uhr, Ankommen 16:30 Uhr

ESG-Kochtreff mit Sabita: Sa., 12.04., 16:30 Uhr

Sabita kocht gut und gerne nepalesische und andere internationale Gerichte. Wer mehr als nur Nudeln mit Soße kochen können möchte, wer neue Leute kennenlernen oder auch seine Deutschkenntnisse verbessern möchte, ist hier richtig. Diesmal möchte Sabita mit euch Sushi zubereiten.

Foto: AdobeStock

Workshop: Bewerbungstraining für internationale Studierende, Do., 3. April, 17 - 19 Uhr

Workshop: Bewerbungstraining für internationale Studierende, Do., 03.04., 17 - 19 Uhr

Auf der Suche nach dem idealen Nebenjob? Dieser Workshop bietet die Grundlage dafür.

Foto pexels C.Morillo

ESG-Chor mit Gerald: Mi., 2. April, 19:30 Uhr

ESG-Chor mit Gerald: Mi., 02.04., 19:30 Uhr

Lust auf Chor, Musik und andere Musikbegeisterte kennenzulernen? Der ESG-Chor freut sich auf neue Gesichter und Stimmen! Auftritte auf Youtube und in Gottesdiensten sind geplant.

Foto: J.Willersinn

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs, 18 Uhr

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs 18 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Wir praktizieren Übungen, die auf dem Prinzip der Achtsamkeit basieren. Dabei steht das bewusste Wahrnehmen der Bewegungen des Geistes im Vordergrund.

Zumba Toning: montags von 18 - 19 Uhr

Zumba Toning: montags von 18 - 19 Uhr

Zumba macht Spaß, hält fit, ist tänzerisch und auch super gesund. Komm' vorbei und probiere es aus! Bitte mitbringen: leichte und atmungsaktive Sportkleidung, feste Hallenschuhe, ein Handtuch und ein Getränk.

Foto: www.iStock-Lucky_Business

Salsa und Rueda: sonntags ab 15 Uhr und montags ab 19:15 Uhr

Salsa und Rueda: sonntags ab 15 Uhr und montags ab 19:15 Uhr

Du möchtest neue Menschen kennenlernen? Salsa-Lehrer Youyou kann dir aus Erfahrung garantieren, dass ganz besonders Salsa dafür am besten geeignet ist. Du kannst kein Salsa? Das ist wirklich kein Problem, Youyou zeigt dir drei Wege, auf denen du es in kürzester Zeit lernen kannst.

Foto: www.istock-felixmizioznikov

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung der ESG

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung im Gang Foyer/Saal der ESG, Haus 3, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend

Neun internationale Studierende und ihre Erfahrungen mit der Ausländerbehörde Frankfurt sind hier portraitiert. Sie hatten den Mut, ihre Erfahrungen öffentlich zu machen und möchten mit dem Erzählen ihrer Geschichte zu einer Veränderung beitragen. Kommt vorbei und erfahrt mehr!

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

02.10.2024 esg-ffm_sr

Die ESG fliegt aus: Schirn Kunsthalle - Casablanca Art School, Mi., 02.10., 17:30 - 20 Uhr

Gemeinsam Marokko in der Schirn entdecken. Die Casablanca Art School prägte die Kunstszene nach der Unabhängigkeit mit ihrer modernen postkolonialen Kunst.

29.09.2024 esg-ffm_sr

Tag der Religionen: So., 29.09., 14 - 18 Uhr

Spannende Podiumsdiskussionen, Infostände und ein vielfältiges Bühnenprogramm über die Rolle von Religion in den verschiedenen Generationen, Migration und das Zusammenleben in einer multikulturellen Stadt wie Frankfurt.

26.09.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer: Should I stay or should I go? Do., 26.09., 18 Uhr

Should I stay or should I go? Was spricht dafür, was spricht dagegen, nach dem Studium in Deutschland zu bleiben?

22.08.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Social Remittances: Do., 22.08. 18 Uhr

Social Remittances, die immateriellen Einflüsse von internationalen Studierenden auf Familie und Gesellschaft. Wer, wie und wo? Amal und Nayeem berichten.

06.07.2024 esg-ffm_sr

Französischsprachiges Treffen internationaler Studierender, Sa., 06.07., 14 -18 Uhr

Gemeinsam statt einsam. Fochive aus Kamerun organisiert das Treffen mit anderen Studierenden aus Ländern, in denen viel Französisch gesprochen wird. Das Ziel: sich vernetzen, das Heimweh bekämpfen und ein schönes Programm auf die Beine stellen.

03.07.2024 esg-ffm_sr

Semesterabschlussgottesdienst und Sommerfest, Mi., 03.07., 19 Uhr

Wir feiern zum Ende des Semesters zusammen Gottesdienst, anschließend sind alle eingeladen zum Sommerfest im Innenhof.

01.07.2024 A. Maschke_g012

Online-Workshop "Arbeiten in Deutschland": Mo., 01.07. und Di., 02.07., jeweils 16 Uhr

Das Ziel dieser Online-Workshop-Reihe ist es, internationalen Studierenden und deutschen Studierenden mit Zuwanderungsgeschichte den Berufseinstieg erleichtern.

27.06.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Indiens ideologischer Einfluss auf Nepal: Do., 27.06., 18 Uhr

Wird Indien die neue Kolonialmacht Nepals? Manu Dulal und Saurav Humagain beschreiben die Veränderungen in Nepal, woher sie kommen und wohin sie führen könnten. Anschließend wird nepalesisch gekocht.

20.06.2024 esg-ffm_sr

ESG-Vollversammlung verschoben

Für Donnerstag, den 20.6., war im Semesterprogramm eine ESG-Vollversammlung mit Wahlen für einen ESG-Rat geplant gewesen. Das Team hat entschieden, diesen Termin auf das Wintersemester zu verschieben. Der neue Termin wird im nächsten Semesterprogramm bekanntgegeben.

17.06.2024 esg-ffm_sr

Vortrag: Schuldknechtschaft im modernen Indien, Mo., 17.06., 19 Uhr

Der Menschenrechtspreisträger Dr. Kiran Kamal Prasad spricht über Schuldknechtschaft/Bonded Labour, die althergebrachte und aktuelle Sklaverei im modernen Indien und wie das Empowerment von Dalits und der Adivasi gelingen kann.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin

Kontakt zu Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de

Die nächsten offenen Sprechstunden für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen und Hochschule Rhein/Main sind am :

Mo, 31.03.2025 15-17 Uhr an der FRAUAS

Do, 03.04.2025 14-16 Uhr an der Goethe-Uni

Weitere Infos & Kontakte

Dauerausstellung: Ausländerbehörde und ich - Es reicht!

Zu sehen von Mo. - Fr. im Gang/Saal der ESG, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend. Mehr Infos hier!

to top