Unser Kreuz hat keine Haken

Unser Kreuz hat keine Haken. Wir wollen Herz statt Hetze. Herkunft kann man sich nicht aussuchen, Heimat schon.

Quelle: esg-ffm

#BlessMyMess am 22. Oktober, 21 Uhr im Haus der Stille

Segen für alle

Im Chaos des Alltags eine Pause einlegen, ein gutes Wort mitnehmen, sich persönlich segnen lassen. Wir kommen im Haus der Stille zusammen, singen, reflektieren den vergangenen Tag, beten mit und füreinander. Anschließend gemütliches Beisammensein im Saal der ESG nebenan.

Berliner Geschichte(n) erzählt von 12 Studierenden

Ausstellung

Im Sommer 2025 reisten 12 afrikanische und asiatische Studierende der ESG Frankfurt nach Berlin. Ihr Thema: Auseinandersetzung mit der eigenen und der deutschen Erinnerung an Kolonialzeit, NS-Zeit und DDR-Diktatur und plurale Demokratie. Glen Kipkemboi und Mohamed Al Marebi erstellten mit den Texte von Friederike Lang eine Ausstellung.

Foto: Friederike Lang

ESG-Chor mit Gerald: jeden Mittwoch, 19:30 Uhr

ESG-Chor mit Gerald: jeden Mittwoch, 19:30 Uhr

Lust auf Chor, Musik und andere Musikbegeisterte kennenzulernen? Der ESG-Chor freut sich auf neue Gesichter und Stimmen! Auftritte auf Youtube und in Gottesdiensten sind geplant.

Foto: J.Willersinn

Gottesdienst zum Semesterstart : Mi., 15. Oktober, 18:30 Uhr

Gottesdienst zum Semesterstart: Mi., 15. Oktober, 18:30 Uhr

Wir sind nicht allein!

Stipendium beim Evangelischen Studienwerk e.V.

Suchst Du ein Stipendium?

Die ersten Prüfungen sind schon geschafft, Du bist gut im Studileben und in Frankfurt angekommen? Du brennst für dein Studienfach, engagierst dich gern ehrenamtlich oder gesellschaftlich? Einziges Problem: Frankfurts Mieten und die laufenden Kosten.

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs, 18 Uhr

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs 18 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Wir praktizieren Übungen, die auf dem Prinzip der Achtsamkeit basieren. Dabei steht das bewusste Wahrnehmen der Bewegungen des Geistes im Vordergrund.

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

07.11.2024 esg-ffm_sr

Berlinfahrt 2025: Info- und Planungsabend, Do., 07.11., 19 Uhr

Die ESG Frankfurt möchte nach Berlin fahren. Unser Semester-Thema DIVERCITY nehmen wir mit und wählen entsprechend das Programm. An diesem Abend informieren wir über den Planungsstand und möchten eure Wünsche und Ideen aufgreifen.

05.11.2024 esg-ffm_sr

Trialog - Dinner for Three: Das Abrahamische Forum zu Gast bei der ESG, Di., 05.11., 19 Uhr

Wir haben eine Muslima, eine Jüdin, eine Christin in die ESG eingeladen. An diesem Abend geht es darum, das eigene Wissen über die drei Religionen zu erweitern, Glaubenspraxen kennenzulernen und Vorurteile abzubauen.

31.10.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer: Madagaskar und sein Gesundheitswesen – ein Reisebericht von Sonia Tianiarivu, Do., 31.10., 18 Uhr

Sonia Tianiarivu berichtet aus ihrem Herkunftsland Madagaskar. Nicht ganz freiwillig lernte sie 2024 das dortige Gesundheitssystem kennen. Ein Reisebericht.

16.10.2024 esg-ffm_sr

Semesterstartgottesdienst mit Einführung von Ilona Klemens in das Amt der Hochschulpfarrerin: Mi., 16.10.2024, 19 Uhr

Semesterstartgottesdienst mit Einführung von Ilona Klemens in das Amt der Hochschulpfarrerin durch Pfarrer und Oberkirchenrat Christian Schwindt, Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN.

07.10.2024 esg-ffm_sr

Friedensgebet im Haus der Stille anlässlich des 1. Jahrestages des Überfalls auf Israel und seinen Folgen: Mo., 7.10., 19 Uhr

„Sei ein Mensch!“ – Friedensgebet im Haus der Stille anlässlich des 1. Jahrestages des Angriffs auf Israel und seinen Folgen. Wir wollen zusammenkommen, innehalten, gedenken, trauern und für Frieden beten.

02.10.2024 esg-ffm_sr

Die ESG fliegt aus: Schirn Kunsthalle - Casablanca Art School, Mi., 02.10., 17:30 - 20 Uhr

Gemeinsam Marokko in der Schirn entdecken. Die Casablanca Art School prägte die Kunstszene nach der Unabhängigkeit mit ihrer modernen postkolonialen Kunst.

29.09.2024 esg-ffm_sr

Tag der Religionen: So., 29.09., 14 - 18 Uhr

Spannende Podiumsdiskussionen, Infostände und ein vielfältiges Bühnenprogramm über die Rolle von Religion in den verschiedenen Generationen, Migration und das Zusammenleben in einer multikulturellen Stadt wie Frankfurt.

26.09.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer: Should I stay or should I go? Do., 26.09., 18 Uhr

Should I stay or should I go? Was spricht dafür, was spricht dagegen, nach dem Studium in Deutschland zu bleiben?

22.08.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Social Remittances: Do., 22.08. 18 Uhr

Social Remittances, die immateriellen Einflüsse von internationalen Studierenden auf Familie und Gesellschaft. Wer, wie und wo? Amal und Nayeem berichten.

06.07.2024 esg-ffm_sr

Französischsprachiges Treffen internationaler Studierender, Sa., 06.07., 14 -18 Uhr

Gemeinsam statt einsam. Fochive aus Kamerun organisiert das Treffen mit anderen Studierenden aus Ländern, in denen viel Französisch gesprochen wird. Das Ziel: sich vernetzen, das Heimweh bekämpfen und ein schönes Programm auf die Beine stellen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Mo. - Do., 9 - 16 Uhr

Kontakt:
sekretariat@esg-frankfurt.de

Telefon: 069 - 478 6210 20

Nach der Sommerpause:  Die letzten offenen Sprechstunden für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen und Hochschule Rhein/Main sind am:

Do, 16.10.2025        14-16 Uhr an der Goethe-Uni

Mo, 27.10.2025        10-12 Uhr an der Frauas

Weitere Infos & Kontakte

Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin

Kontakt zu Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de

to top