Unser Kreuz hat keine Haken

Unser Kreuz hat keine Haken. Wir wollen Herz statt Hetze. Herkunft kann man sich nicht aussuchen, Heimat schon.

Quelle: esg-ffm

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Unser Thema im Winter- und kommenden Sommersemester. Was sich Spannendes dahinter verbirgt, veröffentlichen wir demnächst über unsere Kanäle!

Foto: rafael-herlich

Offenes Frühstück: So., 27. April, 11 Uhr

Offenes Frühstück: So., 27.04., 11 Uhr

Einmal im Monat organisieren wir den gemütlichen Treff am Sonntagmorgen. Es gibt Kaffee, Brötchen, Croissants und nette Leute. Idealerweise meldet ihr euch an aber auch spontane Gäste sind willkommen.

Quelle: www.pexels.com

Erstes Taizé-Gebet nach den Semesterferien: Do., 24. April, 19 Uhr

Erstes Taizé-Gebet nach den Semesterferien: Do., 24.04., 19 Uhr

Ruhe finden und Kraft tanken beim Taizégebet im Haus der Stille auf dem Campus Westend. Meditative Gesänge aus Taizé wechseln sich ab mit Zeiten der Stille und des Gebets.

Foto: Lukas Hielscher-iStock-Photo.com

Offenes Wohnzimmer: Afrika anders denken - Afrika neu sehen, Workshop, Do., 24. April, 18 Uhr

Offenes Wohnzimmer: Do., 24.04., 18 Uhr

Afrika anders denken - Afrika neu sehen. Ein Workshop des ivorischen Ethnologen Ange Sylvestre Kouakou zum Thema Stereotype, Vorurteile und die Folgen.

Quelle: esg-ffm

ESG-Kochtreff mit Sabita: Sushi, Samstag, 12. April, 17 Uhr, Ankommen 16:30 Uhr

ESG-Kochtreff mit Sabita: Sa., 12.04., 16:30 Uhr

Sabita kocht gut und gerne nepalesische und andere internationale Gerichte. Wer mehr als nur Nudeln mit Soße kochen können möchte, wer neue Leute kennenlernen oder auch seine Deutschkenntnisse verbessern möchte, ist hier richtig. Diesmal möchte Sabita mit euch Sushi zubereiten.

Foto: AdobeStock

Workshop: Bewerbungstraining für internationale Studierende, Do., 3. April, 17 - 19 Uhr

Workshop: Bewerbungstraining für internationale Studierende, Do., 03.04., 17 - 19 Uhr

Auf der Suche nach dem idealen Nebenjob? Dieser Workshop bietet die Grundlage dafür.

Foto pexels C.Morillo

ESG-Chor mit Gerald: Mi., 2. April, 19:30 Uhr

ESG-Chor mit Gerald: Mi., 02.04., 19:30 Uhr

Lust auf Chor, Musik und andere Musikbegeisterte kennenzulernen? Der ESG-Chor freut sich auf neue Gesichter und Stimmen! Auftritte auf Youtube und in Gottesdiensten sind geplant.

Foto: J.Willersinn

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs, 18 Uhr

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs 18 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Wir praktizieren Übungen, die auf dem Prinzip der Achtsamkeit basieren. Dabei steht das bewusste Wahrnehmen der Bewegungen des Geistes im Vordergrund.

Zumba Toning: montags von 18 - 19 Uhr

Zumba Toning: montags von 18 - 19 Uhr

Zumba macht Spaß, hält fit, ist tänzerisch und auch super gesund. Komm' vorbei und probiere es aus! Bitte mitbringen: leichte und atmungsaktive Sportkleidung, feste Hallenschuhe, ein Handtuch und ein Getränk.

Foto: www.iStock-Lucky_Business

Salsa und Rueda: sonntags ab 15 Uhr und montags ab 19:15 Uhr

Salsa und Rueda: sonntags ab 15 Uhr und montags ab 19:15 Uhr

Du möchtest neue Menschen kennenlernen? Salsa-Lehrer Youyou kann dir aus Erfahrung garantieren, dass ganz besonders Salsa dafür am besten geeignet ist. Du kannst kein Salsa? Das ist wirklich kein Problem, Youyou zeigt dir drei Wege, auf denen du es in kürzester Zeit lernen kannst.

Foto: www.istock-felixmizioznikov

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung der ESG

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung im Gang Foyer/Saal der ESG, Haus 3, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend

Neun internationale Studierende und ihre Erfahrungen mit der Ausländerbehörde Frankfurt sind hier portraitiert. Sie hatten den Mut, ihre Erfahrungen öffentlich zu machen und möchten mit dem Erzählen ihrer Geschichte zu einer Veränderung beitragen. Kommt vorbei und erfahrt mehr!

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

26.05.2024 esg-ffm_sr

Malen mit Acryl: So., 26.05., 15 - 17 Uhr

Für alle, die etwas Neues ausprobieren wollen: Acrylmalerei mit Veranika Kukushkina.

25.05.2024 esg-ffm_sr

Eröffnung des Aquariums: Sa., 25.05., 17 - 19 Uhr

Das Aquarium steht euch offen offen. Imagine - wofür? Das Hummus-Tasting haben wir auf den 3. Juli verschoben, auf den Tag unseres Sommerfestes.

23.05.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz: Do., 23.05., 18 Uhr

Ein Abend für alle, die mehr über das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz vom März dieses Jahres wissen möchten.

23.05.2024 esg-ffm_sr

Fachtag 25 Jahre Grundgesetz: Do., 23.05., 11 - 20 Uhr

Noch kannst Du: Flüchtlings- und Menschenrechte verteidigen. Was auf dem Spiel steht, was bedroht ist und wie Du Flüchtlings- und Menschenrechte verteidigen kannst, darum geht es in dieser ganztägigen Konferenz.

16.05.2024 esg-ffm_sr

Aktuelle Stunde Palästina: Do., 16.05., 18 - 20 Uhr

In dieser aktuellen Stunde Palästina sprechen palästinensische Studierende über ihren Umgang mit Sorge und Leid und was sie trägt.

16.05.2024 esg-ffm_sr

Symposium zum 300. Geburtstag Immanuel Kants: Do., 16.05., 9:15 - 17 Uhr

Kants Philosophie als Gegenstand der Abgrenzung, Aneignung und der Transformation im Denken jüdischer Intellektueller.

09.05.2024 esg-ffm_sr

Studienfahrt nach Auschwitz/Birkenau: Do., 09.05. bis So., 12.05.

15 Studierende fahren für drei Tage nach Polen zur Gedenkstätte Auschwitz/Birkenau. Dort nehmen sie an einer Führung durch die Gedenkstätte teil, anschließend an zwei Workshops.

08.05.2024 esg-ffm_sr

„Imagine“ – Predigtgedanken zum Semesterthema von der neuen Hochschulpfarrerin

IMAGINE: Das ist unser Semesterthema. Hier findest du die Predigtgedanken der neuen Hochschulpfarrerin Ilona Klemens.

02.05.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Russland nach dem Tod von Alexei Nawalny: Do., 02.06., 18 Uhr

Maria und Julia sind in Russland aufgewachsen und und beschreiben Russland nach dem Tod von Alexei Nawalny aus ihrer Sicht

29.04.2024 A. Maschke_g012

Online-Workshop: Arbeiten in Deutschland, Mo. 29.04., 16 - 19 Uhr

Ziel ist es, internationalen Studierenden und deutschen Studierenden mit Zuwanderungsgeschichte den Berufseinstieg erleichtern. Die erste Veranstaltung "Applying successfully in Germany" ist in englischer Sprache.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Mo. - Do., 9 - 16 Uhr

Kontakt:
sekretariat@esg-frankfurt.de

Telefon: 069 - 478 6210 20

Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin

Kontakt zu Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de

Die nächsten offenen Sprechstunden für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen und Hochschule Rhein/Main sind am :

Mo, 31.03.2025 15-17 Uhr an der FRAUAS

Do, 03.04.2025 14-16 Uhr an der Goethe-Uni

Weitere Infos & Kontakte

Dauerausstellung: Ausländerbehörde und ich - Es reicht!

Zu sehen von Mo. - Fr. im Gang/Saal der ESG, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend. Mehr Infos hier!

to top