Von Italien bis Lateinamerika: Duo "Las Marias", Do., 08.06., 19 Uhr

Von Italien bis Lateinamerika: Duo "Las Marias", Do., 08.06., 19 Uhr

Die Geigerin María C. Pardo Reyes (Kolumbien) und Cellistin María F. Araujo (Argentinien) studieren zur Zeit im Bereich Historische Aufführungspraxis an der Frankfurter Musikhochschule (HfMDK). Da beide aus Lateinamerika stammen, haben sie ihr Repertoire durch folkloristische Musik ihrer Heimat, die bis zur Gegenwart reicht, erweitert. Vorgetragen auf historischen Instrumenten geben "Las Marías" überraschende Einblicke in die Musik beider Kontinente.

Quelle: Barock-Duo "Las Marías"

Fahrt zum Kirchentag in Nürnberg mit unseren indischen Gästen: 07.06. − 11.06.2023

Fahrt zum Kirchentag in Nürnberg mit unseren indischen Gästen: 07.06. − 11.06.2023

Gemeinsam mit der Dalit Solidarität in Deutschland fahren wir mit unseren indischen Gästen Fiza, Mashira, Nilam, Priyanka, Shital, Sifa und Surbhi zum Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Dort sind wir mit einem Stand auf dem "Markt der Möglichkeiten“, eine der weltgrößten Messen für zivilgesellschaftliche Organisationen/NGOs, vertreten.

Quelle: Kirchentag.de

Forum Entwicklungspolitik: Music and Dance of India: monday, 05. June, 7 pm

Forum Entwicklungspolitik: Music and Dance of India: monday, 05. June, 7 pm

Art, including music and dance, is an important instrument in development cooperation for dealing with and reflecting on social processes. Art often also contains a utopian moment. It expresses how the world could be. Two groups of young people dance on this evening and relate this art form to individual experiences and social life in general in their Indian region of origin.

Offenes Frühstück: Sonntag, 04.06., 11 - 13 Uhr

Offenes Frühstück: Sonntag, 04.06., 11 - 13 Uhr

Du suchst einen schönen Start in den Sonntag? Du hast Lust, Menschen zu treffen oder kennenzulernen? Komm gerne vorbei beim Offenen Frühstück! Der Tisch ist gedeckt, hier lässt sich wunderbar ins Gespräch kommen. Anmelden brauchst du dich nicht.

Soirée Francaise: LIV-Klarinetten-Quartett, Do., 01.06.2023

Soirée Francaise: LIV-Klarinetten-Quartett, Do., 01.06.2023

Das LIV-Klarinetten-Quartett lädt ein zu einer "Soirée Française". Musik aus Frankreich steht im Focus, Debussy und Ravel sind jedoch nicht dabei. Dafür gibt es aber viel Unerwartetes wie z. B. ein experimentelles Stück von Bruno Mantovani, bei dem die Künstlerinnen „Face to Face“ zu/mit dem Publikum spielen werden oder das "Prélude et Funk" von Guillaume Connesson, bei dem man erleben kann, welchen intensiven Sound eine Bassklarinette erzeugt.

Foto: LIV-QUARTETT

Schreibwerkstatt - Achtsames Schreiben in der Natur, Di., 30.05., 18 - 20 Uhr

Schreibwerkstatt - Achtsames Schreiben in der Natur, Di., 30.05., 18 - 20 Uhr

Es ist ein kurzes Schauspiel, das Sträucher, Blüten und Blumen im Frühling bieten, umso schöner, wenn man diesem Schauspiel auf die Spur kommt, es wahrnimmt und sogar vielleicht darüber ins Schreiben kommt ... Deshalb geht die die Schreibwerkstatt in diesem Semester nach draußen, um das „Draußen“ als Impuls wahrzunehmen und im Schreiben Öffnung und Erweiterung zu erfahren. Sei dabei!

Foto: @canStock_Photo-Massonforstock

Indische Studierende im Rahmen unseres Austauschprojektes bei uns in Frankfurt zu Gast: Do., 25.05.2023

Indische Studierende im Rahmen unseres Austauschprojektes bei uns in Frankfurt zu Gast: Do., 25.05.2023

Ab heute sind die Inderinnen Fiza, Mashira, Nilam, Priyanka, Shital, Sifa und Surbhi zu Gast in der ESG Frankfurt. Die indischen Studentinnen sind Dalits, Angehörige der Minderheiten der Kastenlosen/Unberührbaren und Adivasi, Nachfahren der indischen Ureinwohner. Thema der Begegnung ist u.a. Armut, deren Ursachen, Folgen und die Perspektiven in Indien und in Deutschland.

Offenes Wohnzimmer: Soziale Transformationen in Nepal, Donnerstag, 25.05., 18 Uhr

Offenes Wohnzimmer: Soziale Transformationen in Nepal, Donnerstag, 25.05., 18 Uhr

Die Nepalesinnen und Nepalesen sind kreativ, wenn es darum geht, im Leben voran zu kommen. Einzelnen gelang der soziale Aufstieg über hochwertige Bildung nur, weil der Vater als Soldat bei der UN-Truppe in Afrika im Einsatz war, anderen gelang er, weil die Väter in einem arabischen Land auf dem Bau arbeiteten. Die Gesellschaft änderte sich über Geld und Ideen, die aus dem Ausland kamen und mit den gegebenen Bedingungen eine Verbindung eingingen. Wie sieht die nepalesische Gesellschaft heute aus, wohin entwickelt sie sich, wer beteiligt sich und wer ist nach wie vor ausgeschlossen? Diesen Fragen geht Mani Dulal heute um 19 Uhr nach. Wie immer im Offenen Wohnzimmer essen wir auch zusammen.

Foto: Maphill.com

Wir sammeln bis Ende Mai Erfahrungsberichte für das Projekt "Die Ausländerbehörde und ich"

Wir sammeln bis Ende Mai Erfahrungsberichte für das Projekt "Die Ausländerbehörde und ich"

„Die Ausländerbehörde ist nicht Deutschland“, sagt ein Student aus Aserbaidschan und bemüht sich, weiter differenziert und positiv von seinem gewählten Studienland zu sprechen. Bis Ende Mai sammeln Tanvir und Albert noch Erfahrungsberichte von internationalen Studierenden.

Foto: esg.ffm

Indien-ArbeitsKreis und Austauschprogramm: Do., 11.05., 18 Uhr

Indien-ArbeitsKreis und Austauschprogramm: Do., 11.05., 18 Uhr

Jährlich können interessierte Studierende an einem ca. vier Wochen dauernden Austauschprogramm mit unseren indischen Partner*innen teilnehmen. Voraussetzung für die Reise ist die Teilnahme am Indien-ArbeitsKreis oder Studium Generale „IndiAbility“!

Foto: esg.ffm

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

28.04.2023 esg-ffm_sr

Fr., 28.04., 10 Uhr: Aufruf zum Protest gegen die angekündigten Sparmaßnahmen der Synode

Der Theologische Ausschuss der Synode hat als Sparmaßnahme eine 30 %ige Reduzierung der Mittel vorgeschlagen. Das würde bedeuten, dass die ESG'n ihre Arbeit an der Uni stark reduzieren müssten; ESG'n müssten sogar schließen. Das müssen wir unbedingt verhindern! Kommt zu unserer Protestaktion, Freitag, 28.04., 10 Uhr, auf der Synode und verteilt mit uns diesen Flyer (siehe Slider). Je mehr wir sind desto besser!

27.04.2023 esg-ffm_sr

Kammermusik: Jonas Campos-Siebeck (Violoncello) + Anna Naretto (Klavier): Donnerstag, 27.04., 19 Uhr

Der vor dem Konzert eher schüchtern wirkende Cellist Jonas Campos-Siebeck zeigte dann auf der Bühne die ganze Bandbreite seines Könnens. Jede Note, jeder Tonstrich und Ausdruck hatte seinen Platz und so konnte die Musik Quasi „zu sich selbst kommen“. Ganz besonders war dies in Arvo Pärts Spiegel im Spiegel zu spüren. Das Konzert endete mit Bravo-Rufen und einer Ergriffenheit, die den nachhause gehenden Gästen deutlich anzusehen war.

27.04.2023 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer "Ecuador - Abenteuer und mehr": Do., 27.04., 18 Uhr

Ecuador ist ein kleines Land, dennoch vielfältig und gleichzeitig fragmentiert. Von Land und Leuten erzählen euch Korvi, Gustavo und Leopold. Ihr erfahrt wer ihre Vorfahren sind und aus welchem Teil Ecuadors sie stammen. Auch gehen sie der Frage nach, ob die Zugehörigkeit zu einer Gruppe heute noch eine Rolle spielt? Es wird ecuadorianisch gekocht und gemeinsam gegessen.

26.04.2023 esg-ffm_sr

Mach' mit im ESG-Chor: Ab Mittwoch, 26.04., 19:30 Uhr

Jeden Mittwoch, 19:30 Uhr treffen sich im ESG-Chor junge Menschen, die gerne singen und Freude am gemeinsamen Klang haben. Neben tollen Songs und interessanter Chorliteratur bringt Chorleiter Gerald jede Menge Erfahrung und Impulse für die Stimmentwicklung ein. Nach einem Semester werdet ihr merken, wie sich eure Stimmen verbessert haben. Der Chor freut sich über Verstärkung!

25.04.2023 esg-ffm_sr

Spanisch-Kurse: immer dienstags, A1 17 Uhr | A2 18:30 Uhr

Ob du Anfänger:in bist oder deine Spanischkenntnisse etwas erweitern möchtest, Victor Rodriguez bringt dich deinem Ziel näher! Der Unterricht ist abwechslungsreich mit vielen praktischen Übungen, Liedern zur Gitarre, Bildern und Themen des aktuellen Tagesgeschehens aus Spanien und Lateinamerika.

20.04.2023 esg-ffm_sr

Zwei Solo-Pianisten - Hongyeon Jeong + Jaehyun Jeon: Do., 20.04., 19 Uhr (Start der Sommerkonzerte 2023)

Rund 40 Besucher:innen waren zum Klavierkonzert von Hongyeon Jeong und Jaehyun Jeon in die kleine Kapelle auf dem Campus Bockenheim gekommen. Hongyeon Jeong beeindruckte u.a. mit seiner von enormer Klangfülle geprägten Interpretation von Ludwig van Beethovens „Appassionata“, während Jaehyun Jeon durch sein feines arioses, bisweilen fast poetische Spiel der Davidsbündlertänzen von Robert Schumann das Publikum verzauberte. Ein gelungener Auftakt mit begeistertem Publikum!

19.04.2023 esg-ffm_sr

Semester-Eröffnungsgottesdienst "Spuren" + Begrüßung der Neuzugezogenen: Mi., 19.04., 19:30 Uhr

Zum Semester-Eröffnungsgottesdienst kamen ca. 30 Studies. Zwei von ihnen sprachen Gebete. Gerald Ssebudde hatte viele Lieder zum Thema "SPUREN" im Gepäck. Pfrin. Anke Spory ging in ihrer Predigt auf Spurensuche und verteilte anschließend Bucketlists in Form eines Löffels, auf die alle Dinge schrieben, die sie bis Ende des Sommersemesters erleben möchten. Anschließend gab es Waffel von der SV und ein großes Kennenlernen mit den Neueingezogenen im Wohnheim.

18.04.2023 esg-ffm_sr

Offene Meditation, ab Mittwoch, 26.04., 18 - 19 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Daniel und die anderen der Meditationsgruppe freuen sich über weitere Studierende, die gerne mittwochs mitmeditieren möchten. Gemeinsam kommt man viel schneller zur Ruhe und lässt den Stress hinter sich. Probiere es aus!

17.04.2023 esg-ffm_sr

Zumba fitness: Mo., 17.04., 18:15 Uhr (Start)

Zumba macht Spaß, hält fit, ist tänzerisch und auch super gesund. Komm' vorbei und probiere es aus!

16.04.2023 esg-ffm_sr

Salsa und Rueda mit Youyou: immer sonntags + montags

SALSA, BACHATA UND RUEDA: Du möchtest viele neue Menschen kennenlernen? Salsa-Lehrer Youyou kann dir aus Erfahrung garantieren, dass ganz besonders Salsa dafür am besten geeignet ist. Wie bitte, du kannst kein Salsa? Das ist wirklich kein Problem! Bist du bereit, dann kann es losgehen ...

Diese Seite:Download PDFDrucken

SPUREN: Das aktuelle Semesterprogramm

Das Semesterprogramm!

Für Studies der Goethe-Uni, Hochschule für Gestaltung Offenbach und Frankfurter Musikhochschule
Friederike Lang
Offene Sprechstunde:
donnerstags, 14 - 16 Uhr
Weitere Infos & Kontakte

Für Studies der Frankfurt University (Fra-UAS)
und Hochschule Rhein Main (HRM)
Friederike Lang
Offene Sprechstunde:
montags, 15 - 17 Uhr

Weitere Infos & Kontakte

to top