Schön, dass du da bist!
Weitere Nachrichten:
Der ESG-Chor kann Verstärkung gut gebrauchen!
Im ESG-Chor treffen sich junge Menschen, die gerne singen, an verschiedenster Chormusik interessiert sind und Freude am gemeinsamen Klang haben. Ganz gleich welche Stimmlage: Wer beim Chor mitmachen möchte ist herzlich willkommen.Coaching für Internationale Medizinstudierende via ZOOM
Erfahrene Studierende bieten Coachings für angehende und bereits Studierende des Fachs Medizin an. Das erste Treffen im Sommersemster 2022 fand Montag, 11.04.2022, 17 Uhr, via ZOOM statt. Weitere Termine werden zeitnah auf Facebook gepostet.Taizé-Gebet im Haus der Stille
Ruhe finden und Kraft tanken, dazu laden jeden Donnerstag im Semester zwischen 19 und 20 Uhr Studierende zum Taizégebet in das Haus der Stille auf dem Campus Westend ein. Im Mittelpunkt stehen die meditativen Gesänge aus Taizé, die mitgesungen oder -gesummt werden können. Sie wechseln sich mit Zeiten der Stille und des Gebets ab.Sonderkonzert der Harfenklasse der HfMDK: Do., 31.03., 19/20:45 Uhr
Zum Konzert der Harfenklasse der HfMDK kamen insgesamt 52 Zuhörer*innen. Gwenaëlle Le Meignen und Héloïse Carlean-Jones wiederholten daher um 20:45 Uhr ihr Konzert in der Kirche am Campus Bockenheim. Am Ausgang "Es war wieder ein so berührender Abend" kommentierte eine Besucherin.Die Evangelische Studierendengemeinde ist für Leute aus aller Welt und allen Glaubens Ansprechpartnerin: Ein Bericht von Bettina Behler vom EFO-Magazin
Bettina Behler vom EFO-Magazin berichtet in ihrem ausführlichen Bericht darüber wie die ESG in Zeiten von Corona durch Beratung und die Treffen, ob digital oder im „offenen Wohnzimmer", ein Anker für die Studierenden war.WUS-Förderpreis 2022 wird vergeben!
Für den WUS-Förderpreis 2022 können sich Absolventinnen und Absolventen mit Abschlussarbeiten zu den Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Globales Lernen und Menschenrecht auf Bildung bewerben. Die Arbeiten sollen sich damit befassen, wie die Ziele der Agenda 2030 erreicht werden können. Welche Konzepte und Maßnahmen können helfen? Welche Wege und Lösungen gibt es?Abschluss Winterkonzerte 2022: Harfenkonzert - vier Harfenistinnen, Do. 03.02., 19/21 Uhr (ausgebucht)
Aufgrund der hohen Nachfrage, fand das Harfenkonzert um 19 und 21 Uhr statt. Nan Wang, Estelle Friedrich, Albane Baron und Mélie Leneutre, begeisterten die Zuhörer*innen mit klassischem Harfenrepertoire bis hin zu einem Jazz-Stück "Rock around the Clock" von Pearl Chertok und einem Spanischen Tanz von Manuel de Falla. Die Sommerkonzerte starten am 28.4., 19 Uhr, mit dem Liv-Klarinettenquartett.Do., 27.01., 19 Uhr: Pei-Hsin Kuo (Violine) & Anna Naretto (Klavier)
Der erst 21 Jahre junge Geiger Geiger Pei Hsin Kuo spielte differenziert und feinfühlig und verzauberte so das Publikum. Seine Begleiterin Anna Naretto und Sabine Rupp stellten fest, dass Anna Naretto als Studentin vor 20 Jahren hier das letzte Mal aufgetreten war. Das Wiedersehen war dementsprechend eine riesen große Freude.Hinweis auf Ausstellung & 3 Veranstaltungen von Zentrum Ökumene, Pro Asyl, Pax Christi, EAK
Pushbacks sind Aktionen, bei denen Geflüchtete, die das Hoheitsgebiet der Europäischen Union erreicht haben, rechtswidrig wieder in Nicht-EU-Gebiet abgedrängt werden. Die Bitte um mögliches Asyl bleibt unberücksichtigt. Vor allem aus Griechenland gibt es Berichte, nach denen die griechischen Behörden Männer, Frauen und Kinder auf Rettungsboote zwingen und sie von den Stränden griechischer Inseln wie Lesbos oder direkt auf dem Meer in türkisches Hoheitsgewässer zurückschleppen. Alice Kleinschmidt arbeitet für die NGO borderline-lesvos und wird über Pushbacks und die Situation geflüchteter Menschen auf den griechischen Inseln berichten.Offenes Wohnzimmer 16.12.21
Wenn im April klar ist, dass nach vier Jahren Sprachkurs und Studium endlich mal richtig lange Semesterferien anstehen, dann liegt es nahe, sich ein Flugticket zu kaufen, um die Familie zu besuchen. So machte es auch Omar. Für 450 Euro, Frankfurt-Kairo und zurück. ...Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Veranstaltungen
Die nächsten Veranstaltungen
Für Studierende der Goethe Universität
Offene Sprechstunde
Mo., 10-12 Uhr +
Do., 10-12 Uhr / 14-16 Uhr
Für Studierende der Frankfurt University (Fra-UAS)
und Hochschule RheinMain (HRM)
Mo., 10 Uhr, Do., 15 Uhr
Hilfe für die Ukraine
29.05., 19 Uhr: Benefizkonzert - Pianist Leo Kwon