Jugend neu entdecken
95 Thesen zur evangelischen Jugendarbeit
Medienhaus
22.02.2017
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Am 3. und 4. Februar kamen knapp 50 Jugendliche, Hauptberufliche und Verantwortungsträger aus der Jugendarbeit der EKHN im Kloster Höchst zusammen, um den Bogen zu spannen von reformatorischem Erbe und reformatorischen Ansprüchen hin zu den Anforderungen an die Jugendarbeit in Gegenwart und Zukunft.
Es referierten Dr. Christian Ferber, der Leiter des Reformationsbüros der EKHN, zum Thema: 500 Jahre nach dem Thesenanschlag – Bedeutung der Reformation heute und Professor Dr. Ulrich Schwab, Lehrstuhl Praktische Theologie in München zum Thema: Im Zeichen der Freiheit – zum reformatorischen Fundament Evangelischer Jugendarbeit heute.
Mit 95 Thesen zur Jugendarbeit bearbeiteten die Teilnehmer der Konferenz die Thematik und entwickelten damit eine Standortbestimmung für die Gegenwart und Vorhaben und Visionen für die Zukunft.
Weitere Informationen auf der Website der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken