Themen-Special
Die Welt am Leben erhalten
iStock.com/amphotora
07.04.2017
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die Dinosaurier sind schon lange ausgestorben und einige urtümliche Pflanzen längst von der Erde verschwunden. Dass Tiere aussterben oder auch neue Arten sich ausbreiten, ist Teil der Schöpfung. Leben vergeht und neues Lebens entsteht. Aber die schier unendliche Artenvielfalt nimmt ab, seit der Mensch seine Umwelt spürbar gestaltet.
Jeder kann mithelfen, damit Biber, Hamster und Co. auch in Zukunft in unserer Nachbarschaft leben.
Agrarwissenschaftlerin Maren Heincke vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN gibt
Tipps wie jeder mithelfen kann, die Vielfalt der Arten zu erhalten
Wir haben auch das Frankfurter Senckenberg-Museum besucht und nach Tieren gefragt, die vom Aussterben bedroht sind.
Sehen Sie sich unser Video an
Und schließlich:
Der Mensch kann einiges tun, um seine Lebensgrundlagen für folgende Generationen zu bewahren
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken