Online
Tipps für Eltern
Heidi Sekulla
08.04.2015
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Wie können Eltern die Beziehung zu ihrem Kind stärken? Wieviel Förderung braucht ein Kind? Antworten zu diesen und ähnlichen Fragen geben Expertinnen und Experten per Text, Video- und Audiobeiträgen auf dem im Februar 2015 eröffneten Online-Portal www.digitale-elternbildung.de. Begleitet wird das Projekt vom Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN. Die Beiträge sind inhaltlich fundiert und frei von kommerziellem Interesse. Eltern können von zuhause aus und zu Zeiten, die in ihren Familienalltag passen, die Angebote aufrufen. Durch die Einbindung der Videos über einen Youtube-Kanal erhalten die verantwortlichen Pädagoginnen Rückmeldung, was die Zielgruppe braucht und was nicht.
Die drei Selbstlernmodule zu den Themenschwerpunkten „Bindung“, „Alltag mit Kindern gestalten“ und „Das Beste für mein Kind“ sind auch für die Fort- und Weiterbildung von Eltern geeignet, die Gruppen anleiten möchten. Das Material kann beispielsweise von Eltern-Kind-Gruppen rechtefrei verwendet werden.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken