Musik
Zusammengehörigkeit im Posaunenchor erleben
Posaunenwerk
14.09.2016
rh
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Auch Jugendliche, die bisher wenig mit Kirche zu tun hatten, spielen begeistert in vielen Posaunenchören der EKHN (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau) mit. Die Blechblasmusik verbindet aber auch Menschen unterschiedlichster Berufsgruppen, sie spielen zum Lobe Gottes. Diese Erfahrung trägt zum ausgeprägten Gemeinschaftssinn in den Posaunenchören bei.
Mit den Blechblasinstrumenten wie Posaune, Trompete oder Tuba lassen sich majestätische Klänge erzeugen, die den verschiedensten musikalischen Stilrichtungen aus fünf Jahrhunderten Kraft und Elan geben – ob Pop, Jazz und Klassik oder dem neuen geistlichen Lied sowie älterer Kirchenmusik.
Wer Interesse hat, mit einem Blechblasinstrument Musik zu machen, hat möglicherweise viele Fragen: Brauche ich besonderes Talent? Wie oft sollte ich üben? Wie verhält sich regelmäßiges Üben mit guter Nachbarschaft? Wo gibt es Posaunenchöre in meiner Nähe? Wie werden meine musikalischen Fähigkeiten gefördert?
Mehr dazu finden Sie auf ekhn.de: "Posaunenchöre in der EKHN"
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken