Unser Kreuz hat keine Haken

Unser Kreuz hat keine Haken. Wir wollen Herz statt Hetze. Herkunft kann man sich nicht aussuchen, Heimat schon.

Quelle: esg-ffm

Verflochten. Eine Ausstellung zu Migration und Zugehörigkeit

Verflochten. Eine Ausstellung zu Migration und ZUgehörigkeit

Frankfurt und darüber hinaus. In der ESG werden künsterlische Arbeiten von Studierenden gezeigt, die sich mit Migration, Identität und Zugehörigkeit beschäftigten. Verflochten. Die Künstlerin Loredana Sofía Pellizzon tritt hier auch als Kuratorin, indem sie die Werke zeigt, die im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Goethe-Uni entstanden.

Verflochten. Eine Ausstellung

Verflochten. Eine Ausstellung

Frankfurt und darüber hinaus. In der ESG werden künsterlische Arbeiten von Studierenden gezeigt, die sich mit Migration, Identität und Zugehörigkeit beschäftigten. Verflochten. Die Künstlerin Loredana Sofía Pellizzon tritt hier auch als Kuratorin, indem sie die Werke zeigt, die im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Goethe-Uni entstanden.

Meet and Read: Dialog-Projekt im Haus der Stille, Di., 10. Juni, 18.30 Uhr

Meet and Read: Dialog-Projekt, Di., 28. Oktober, 18.30 Uhr

Wir laden ein zu einem spannenden Miteinander: Meet and Read. Gemeinsam starten wir mit einem Abendimbiss im Foyer Hopplo Café. Und dann nehmen wir uns Zeit, zu einem Thema aus zwei unterschiedlichen Perspektiven, aus Bibel und Koran, ausgewählte Passagen unter uns ins Gespräch zubringen. Diesmal:

Berliner Geschichte(n) erzählt von 12 Studierenden

Ausstellung

Im Sommer 2025 reisten 12 afrikanische und asiatische Studierende der ESG Frankfurt nach Berlin. Ihr Thema: Auseinandersetzung mit der eigenen und der deutschen Erinnerung an Kolonialzeit, NS-Zeit und DDR-Diktatur und plurale Demokratie. Glen Kipkemboi und Mohamed Al Marebi erstellten mit den Texte von Friederike Lang eine Ausstellung.

Foto: Friederike Lang

ESG-Chor mit Gerald: jeden Mittwoch, 19:30 Uhr

ESG-Chor mit Gerald: jeden Mittwoch, 19:30 Uhr

Lust auf Chor, Musik und andere Musikbegeisterte kennenzulernen? Der ESG-Chor freut sich auf neue Gesichter und Stimmen! Auftritte auf Youtube und in Gottesdiensten sind geplant.

Foto: J.Willersinn

Stipendium beim Evangelischen Studienwerk e.V.

Suchst Du ein Stipendium?

Die ersten Prüfungen sind schon geschafft, Du bist gut im Studileben und in Frankfurt angekommen? Du brennst für dein Studienfach, engagierst dich gern ehrenamtlich oder gesellschaftlich? Einziges Problem: Frankfurts Mieten und die laufenden Kosten.

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs, 18 Uhr

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs 18 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Wir praktizieren Übungen, die auf dem Prinzip der Achtsamkeit basieren. Dabei steht das bewusste Wahrnehmen der Bewegungen des Geistes im Vordergrund.

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

14.01.2025 esg-ffm_sr

The Chosen Film Club: Episode 4, Di., 14.01., 19 Uhr

Come join us for watching a series about the life of the most influential person of all times followed by discussion with some snacks and great company!

18.12.2024 esg-ffm_sr

Weihnachtsfeier: Do., 18.12., 19:30 Uhr

Wir laden herzlich ein zur Weihnachtsfeier von ESG und ESG-Chor. Wir wollen miteinander singen und etwas zur Bedeutung von weihnachtlichem Gebäck erfahren. Dazu gibt es persisches Essen.

16.12.2024 esg-ffm_sr

Besuch: Bibelhaus Erlebnis Museum und Frankfurter Weihnachtsmarkt, Mo., 16.12., 17:30 Uhr

Wir besuchen das Bibelhaus Erlebnis Museum und anschließend den Frankfurter Weihnachtsmarkt

05.12.2024 esg-ffm_sr

Ökumenischer Advent Evensong: Do., 05.12., 18 Uhr

Ökumenischer Evensong zum Advent im Haus der Stille

30.11.2024 esg-ffm_sr

ESG-Kochtreff mit Sabita: Sa., 30.11., 16:30 Uhr

Sabita kocht gut und gerne nepalesische und andere internationale Gerichte. Wer mehr als nur Nudeln mit Soße kochen können möchte, wer neue Leute kennenlernen oder auch seine Deutschkenntnisse verbessern möchte, ist hier richtig. Diesmal möchte Sabita mit euch traditionelle und koreanische Corndogs zubereiten.

29.11.2024 esg-ffm_sr

Besuch der Abu Bakr Moschee in Frankfurt: Fr., 29.11., 12 Uhr

Wir möchten gemeinsam das Freitagsgebet in der Abu Bakr Moschee der Islamischen Gemeinde Frankfurt e.V. besuchen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, bitte meldet euch an.

28.11.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer: Namenskunde am Küchentisch, Do., 28.11., 18 Uhr

„Was, das ist so bei euch?" Ahmed Mustafa Malik aus Pakistan, Martin Macharia Kamende aus Kenia, Christelle Akouvi Assogba aus Togo und Suminem aus Indonesien tauschen kulturellen Eigenarten und ihre Auswirkungen aus. Ein bunter Abend im Offenen Wohnzimmer.

21.11.2024 esg-ffm_sr

Deutsche Waffenlieferungen - Vortrag und Diskussion, Do., 21.11., 19 Uhr

Der Politologe und Friedens- und Konfliktforscher Daniel Untsch gibt zunächst einen Überblick über Rüstungsexportzahlen und Regelungen, und geht dann aber der Frage nach, warum wir überhaupt Waffen exportieren. Anschließend diskutieren wir in Gruppen und erarbeiten ein eigenes Rüstungsexportkontrollgesetz.

20.11.2024 esg-ffm_sr

Ausstellung „G*tt m/w/d – Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten“: 10. - 20.11.2024

Die Debatte ist uralt, das zeigen unzählige Belege. Die Objekte dieser Ausstellung eröffnen überraschende Blickwinkel, werfen erstaunliche Fragen auf und verweigern meist die einfachen Antworten. Die Ausstellung des Bibelhaus ErlebnisMuseums Frankfurt war bereits vom 7. bis 20. Oktober im Saal der ESG zu sehen und wird noch einmal dorthin zurückkehren.

19.11.2024 esg-ffm_sr

Dinner-Church: Eat-Pray-Talk, Di., 19.11., 19 Uhr

Wir laden ein zum gemeinsamen Essen und Kochen, verbunden mit einem kurzen Gottesdienst und einer Tischrede, die Anregung zu weiteren Gesprächen an einem gemeinsam gedeckten Tisch ist. Das heutige Thema: "Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten", Tischredner ist Pfarrer Veit Dinkelaker, Direktor des Bibelhauses Frankfurt.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Mo. - Do., 9 - 16 Uhr

Kontakt:
sekretariat@esg-frankfurt.de

Telefon: 069 - 478 6210 20

Nach der Sommerpause:  Die letzten offenen Sprechstunden für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen und Hochschule Rhein/Main sind am:

Do, 16.10.2025        14-16 Uhr an der Goethe-Uni

Mo, 27.10.2025        10-12 Uhr an der Frauas

Weitere Infos & Kontakte

Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin

Kontakt zur Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de

Seelsorge ist religionsunabhängig für alle Studierenden und Hochschulmitarbeitenden offen.

to top