Unser Kreuz hat keine Haken

Unser Kreuz hat keine Haken. Wir wollen Herz statt Hetze. Herkunft kann man sich nicht aussuchen, Heimat schon.

Quelle: esg-ffm

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Unser Thema auch im Sommersemester

DiverCity – Unser Thema im Winter- und kommenden Sommersemester. Was sich Spannendes dahinter verbirgt, veröffentlichen wir demnächst über unsere Kanäle!

Foto: rafael-herlich

Offenes Frühstück: So., 27. April, 11 Uhr

Offenes Frühstück: So., 27.04., 11 Uhr

Einmal im Monat organisieren wir den gemütlichen Treff am Sonntagmorgen. Es gibt Kaffee, Brötchen, Croissants und nette Leute. Idealerweise meldet ihr euch an aber auch spontane Gäste sind willkommen.

Quelle: www.pexels.com

Erstes Taizé-Gebet nach den Semesterferien: Do., 24. April, 19 Uhr

Erstes Taizé-Gebet nach den Semesterferien: Do., 24.04., 19 Uhr

Ruhe finden und Kraft tanken beim Taizégebet im Haus der Stille auf dem Campus Westend. Meditative Gesänge aus Taizé wechseln sich ab mit Zeiten der Stille und des Gebets.

Foto: Lukas Hielscher-iStock-Photo.com

Offenes Wohnzimmer: Afrika anders denken - Afrika neu sehen, Workshop, Do., 24. April, 18 Uhr

Offenes Wohnzimmer: Do., 24.04., 18 Uhr

Afrika anders denken - Afrika neu sehen. Ein Workshop des ivorischen Ethnologen Ange Sylvestre Kouakou zum Thema Stereotype, Vorurteile und die Folgen.

Quelle: esg-ffm

ESG-Kochtreff mit Sabita: Sushi, Samstag, 12. April, 17 Uhr, Ankommen 16:30 Uhr

ESG-Kochtreff mit Sabita: Sa., 12.04., 16:30 Uhr

Sabita kocht gut und gerne nepalesische und andere internationale Gerichte. Wer mehr als nur Nudeln mit Soße kochen können möchte, wer neue Leute kennenlernen oder auch seine Deutschkenntnisse verbessern möchte, ist hier richtig. Diesmal möchte Sabita mit euch Sushi zubereiten.

Foto: AdobeStock

Workshop: Bewerbungstraining für internationale Studierende, Do., 3. April, 17 - 19 Uhr

Workshop: Bewerbungstraining für internationale Studierende, Do., 03.04., 17 - 19 Uhr

Auf der Suche nach dem idealen Nebenjob? Dieser Workshop bietet die Grundlage dafür.

Foto pexels C.Morillo

ESG-Chor mit Gerald: Mi., 2. April, 19:30 Uhr

ESG-Chor mit Gerald: Mi., 02.04., 19:30 Uhr

Lust auf Chor, Musik und andere Musikbegeisterte kennenzulernen? Der ESG-Chor freut sich auf neue Gesichter und Stimmen! Auftritte auf Youtube und in Gottesdiensten sind geplant.

Foto: J.Willersinn

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs, 18 Uhr

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs 18 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Wir praktizieren Übungen, die auf dem Prinzip der Achtsamkeit basieren. Dabei steht das bewusste Wahrnehmen der Bewegungen des Geistes im Vordergrund.

Zumba Toning: montags von 18 - 19 Uhr

Zumba Toning: montags von 18 - 19 Uhr

Zumba macht Spaß, hält fit, ist tänzerisch und auch super gesund. Komm' vorbei und probiere es aus! Bitte mitbringen: leichte und atmungsaktive Sportkleidung, feste Hallenschuhe, ein Handtuch und ein Getränk.

Foto: www.iStock-Lucky_Business

Salsa und Rueda: sonntags ab 15 Uhr und montags ab 19:15 Uhr

Salsa und Rueda: sonntags ab 15 Uhr und montags ab 19:15 Uhr

Du möchtest neue Menschen kennenlernen? Salsa-Lehrer Youyou kann dir aus Erfahrung garantieren, dass ganz besonders Salsa dafür am besten geeignet ist. Du kannst kein Salsa? Das ist wirklich kein Problem, Youyou zeigt dir drei Wege, auf denen du es in kürzester Zeit lernen kannst.

Foto: www.istock-felixmizioznikov

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung der ESG

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung im Gang Foyer/Saal der ESG, Haus 3, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend

Neun internationale Studierende und ihre Erfahrungen mit der Ausländerbehörde Frankfurt sind hier portraitiert. Sie hatten den Mut, ihre Erfahrungen öffentlich zu machen und möchten mit dem Erzählen ihrer Geschichte zu einer Veränderung beitragen. Kommt vorbei und erfahrt mehr!

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

28.11.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer: Namenskunde am Küchentisch, Do., 28.11., 18 Uhr

„Was, das ist so bei euch?" Ahmed Mustafa Malik aus Pakistan, Martin Macharia Kamende aus Kenia, Christelle Akouvi Assogba aus Togo und Suminem aus Indonesien tauschen kulturellen Eigenarten und ihre Auswirkungen aus. Ein bunter Abend im Offenen Wohnzimmer.

21.11.2024 esg-ffm_sr

Deutsche Waffenlieferungen - Vortrag und Diskussion, Do., 21.11., 19 Uhr

Der Politologe und Friedens- und Konfliktforscher Daniel Untsch gibt zunächst einen Überblick über Rüstungsexportzahlen und Regelungen, und geht dann aber der Frage nach, warum wir überhaupt Waffen exportieren. Anschließend diskutieren wir in Gruppen und erarbeiten ein eigenes Rüstungsexportkontrollgesetz.

20.11.2024 esg-ffm_sr

Ausstellung „G*tt m/w/d – Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten“: 10. - 20.11.2024

Die Debatte ist uralt, das zeigen unzählige Belege. Die Objekte dieser Ausstellung eröffnen überraschende Blickwinkel, werfen erstaunliche Fragen auf und verweigern meist die einfachen Antworten. Die Ausstellung des Bibelhaus ErlebnisMuseums Frankfurt war bereits vom 7. bis 20. Oktober im Saal der ESG zu sehen und wird noch einmal dorthin zurückkehren.

19.11.2024 esg-ffm_sr

Dinner-Church: Eat-Pray-Talk, Di., 19.11., 19 Uhr

Wir laden ein zum gemeinsamen Essen und Kochen, verbunden mit einem kurzen Gottesdienst und einer Tischrede, die Anregung zu weiteren Gesprächen an einem gemeinsam gedeckten Tisch ist. Das heutige Thema: "Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten", Tischredner ist Pfarrer Veit Dinkelaker, Direktor des Bibelhauses Frankfurt.

09.11.2024 esg-ffm_sr

Kamerun Cup 2024 - Internationales Hallenfußballturnier für Frauen- und Männerteams, Sa., 09. 11., 13 - 21 Uhr

Der Kamerun Cup 2024. Ein Muss für alle Sport- und Fußballbegeisterten. Fans und Zuschauer sind natürlich auch herzlich willkommen.

07.11.2024 esg-ffm_sr

Berlinfahrt 2025: Info- und Planungsabend, Do., 07.11., 19 Uhr

Die ESG Frankfurt möchte nach Berlin fahren. Unser Semester-Thema DIVERCITY nehmen wir mit und wählen entsprechend das Programm. An diesem Abend informieren wir über den Planungsstand und möchten eure Wünsche und Ideen aufgreifen.

05.11.2024 esg-ffm_sr

Trialog - Dinner for Three: Das Abrahamische Forum zu Gast bei der ESG, Di., 05.11., 19 Uhr

Wir haben eine Muslima, eine Jüdin, eine Christin in die ESG eingeladen. An diesem Abend geht es darum, das eigene Wissen über die drei Religionen zu erweitern, Glaubenspraxen kennenzulernen und Vorurteile abzubauen.

31.10.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer: Madagaskar und sein Gesundheitswesen – ein Reisebericht von Sonia Tianiarivu, Do., 31.10., 18 Uhr

Sonia Tianiarivu berichtet aus ihrem Herkunftsland Madagaskar. Nicht ganz freiwillig lernte sie 2024 das dortige Gesundheitssystem kennen. Ein Reisebericht.

16.10.2024 esg-ffm_sr

Semesterstartgottesdienst mit Einführung von Ilona Klemens in das Amt der Hochschulpfarrerin: Mi., 16.10.2024, 19 Uhr

Semesterstartgottesdienst mit Einführung von Ilona Klemens in das Amt der Hochschulpfarrerin durch Pfarrer und Oberkirchenrat Christian Schwindt, Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN.

07.10.2024 esg-ffm_sr

Friedensgebet im Haus der Stille anlässlich des 1. Jahrestages des Überfalls auf Israel und seinen Folgen: Mo., 7.10., 19 Uhr

„Sei ein Mensch!“ – Friedensgebet im Haus der Stille anlässlich des 1. Jahrestages des Angriffs auf Israel und seinen Folgen. Wir wollen zusammenkommen, innehalten, gedenken, trauern und für Frieden beten.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin

Kontakt zu Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de

Die nächsten offenen Sprechstunden für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen und Hochschule Rhein/Main sind am :

Mo, 31.03.2025 15-17 Uhr an der FRAUAS

Do, 03.04.2025 14-16 Uhr an der Goethe-Uni

Weitere Infos & Kontakte

Dauerausstellung: Ausländerbehörde und ich - Es reicht!

Zu sehen von Mo. - Fr. im Gang/Saal der ESG, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend. Mehr Infos hier!

to top