Schön, dass du da bist!
Rückblick:
Taizé-Gebet im Haus der Stille: immer donnerstags, 19 - 20 Uhr
Ruhe finden und Kraft tanken, dazu laden ab jetz wieder jeden Donnerstag zwischen 19 und 20 Uhr Studierende zum Taizégebet in das Haus der Stille auf dem Campus Westend ein. Im Mittelpunkt stehen die meditativen Gesänge aus Taizé, die mitgesungen oder -gesummt werden können. Sie wechseln sich mit Zeiten der Stille und des Gebets ab.Projektstart: Die Ausländerbehörde und ich, Do., 13.04., 18 Uhr
Alle internationalen Studierenden sind eingeladen, uns ihre Erfahrungen mit der Ausländerbehörde mitzuteilen. Wir wollen sie sichtbar machen und darauf aufbauend Politik und Ausländerbehörde Verbesserungsvorschläge unterbreiten.Das neue Semesterprogramm ist da!
Spuren werden entdeckt, verfolgt, verloren, aufgenommen. Spuren können tief reichen und geben eine Richtung vor. Entscheidend ist, dass sie Menschen auf Wege bringen. Unser Semesterprogramm ist prall gefüllt mit Veranstaltungen, die zur Spurensuche einladen. Abholen könnt ihr es im ESG-Sekretariat zwischen 9 und 16:30 Uhr.Mi., 05.04., 12-16 Uhr: Die ESG beim Uni-Start im Hörsaalzentrum
Auch dieses Mal sind wir wieder auf der Uni-Startmesse mit einem Stand vertreten. Ihr findet uns im Hörsaalgebäude, EG, gleich links bei Eingang. Vielleicht schaut ihr mal vorbei.Offenes Wohnzimmer: „Kampf gegen Armut - Leben ohne Strom“, Do., 30.03., 18 Uhr
Martin Macharia Kamande ist „Grenzenlos-Aktiver“ des World University Services (WUS). „Wir brauchen alle eine Welt, in der auch nachfolgende Generationen leben können“, ist seine Überzeugung. Deshalb macht er einen Workshop zu den UN-Nachhaltigkeitszielen und setzt sie in Bezug zu seiner biografischen Erfahrung in Kenia. Anschließend gemeinsames Fastenbrechen.Aktuelle Stunde Palästina 3: Tantura, Sa., 18.03., 16 Uhr
75 Jahre Nakba: anhand von Filmausschnitten und dem Gespräch mit einem Zeitzeugen beschäftigen wir uns mit dem Massaker und der Vertreibung der arabischen Bevölkerung aus dem Hafenststädtchen Tantura im Jahr 1948. Omar Hamad und Eyad Abu Odeh, zwei palästinensische Medizinstudies aus Ffm., sind im Gespräch mit Dr. Adnan Yahya aus Treysa.Offenes Frühstück, So., 12.03., 11 - 13 Uhr
Du suchst einen schönen Start in den Sonntag? Du hast Lust, Menschen zu treffen oder kennenzulernen? Komm gerne vorbei beim Offenen Frühstück! Der Tisch ist gedeckt, bei frischen Brötchen, Croissants und Kaffee hier lässt sich wunderbar ins Gespräch kommen.Workshop: "Gemeinsam im Schreibfluss bleiben" in Kooperation mit dem schreibZENTRUM , Fr., 03.03. + 24.03.,, 10 - 15 Uhr, Anmeldung bis 24.02.!
Der Workshop richtet sich an Studierende, die beim Verfassen schriftlicher Arbeiten ihren Schreibprozess als blockiert wahrnehmen. Im Kurs werden die jeweils spezifischen Blockaden identifiziert. Durch Impulse und Übungen aus dem Kreativen Schreiben wird das „ins Schreiben kommen“ auf den wissenschaftlichen Schreibprozess übertragen. Werkzeuge angeboten, um den eigenen Schreibprozess zu reflektieren und strukturieren, gibt es jede Menge!Gottesdienst zum Gesellschaftlichen Erkundungsprojekt „Diakonie in Frankfurt!“, Sonntag, 26.2., 10 Uhr
Im WiSe 22/23 fand das Gesellschaftliche Erkundungsprojekt statt, in dem Studierende aller Fachrichtungen in verschiedene diakonische Einrichtungen in Frankfurt besucht haben, um zu erfahren, mit welchen Problemen Menschen belastet sind und wie ihnen geholfen wird. Im Gottesdienst lassen uns Studierende teilhaben an ihren Überlegungen und Fragen. Er steht unter dem Motto: „Perspektivwechsel – ein anderer Blick auf Frankfurt“.Sing! Gospelworkshop mit Judy Bailey und Band, Sa. 25.02., 11 - 20 Uhr, So., 26.02. Abschluss, 11 Uhr
Die Hoffnungsgemeinde konnte die Sängerin Judy Bailey und Band für einen Workshop gewinnen. Eine tolle Gelegenheit für alle Sänger:innen sich von ihr und ihrer Musik inspirieren zu lassen. Mit dabei war auch Gerald Ssebudde und viele vom ESG-Chor. Auf Instagram findet Ihr auf @esg.frankfurt, @jerry.slytherin und @hoffnungsgemeindeffm Videos.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Veranstaltungen
Die nächsten Veranstaltungen
SPUREN: Das aktuelle Semesterprogramm
Für Studies der Goethe-Uni, Hochschule für Gestaltung Offenbach und Frankfurter Musikhochschule
Friederike Lang
Offene Sprechstunde:
donnerstags, 14 - 16 Uhr
Weitere Infos & Kontakte
Für Studies der Frankfurt University (Fra-UAS)
und Hochschule Rhein Main (HRM)
Friederike Lang
Offene Sprechstunde:
montags, 15 - 17 Uhr
Weitere Infos & Kontakte