Schön, dass du da bist!
Weitere Nachrichten:
WUS-Förderpreis 2022 wird vergeben!
Für den WUS-Förderpreis 2022 können sich Absolventinnen und Absolventen mit Abschlussarbeiten zu den Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Globales Lernen und Menschenrecht auf Bildung bewerben. Die Arbeiten sollen sich damit befassen, wie die Ziele der Agenda 2030 erreicht werden können. Welche Konzepte und Maßnahmen können helfen? Welche Wege und Lösungen gibt es?Abschluss Winterkonzerte 2022: Harfenkonzert - vier Harfenistinnen, Do. 03.02., 19/21 Uhr (ausgebucht)
Aufgrund der hohen Nachfrage, fand das Harfenkonzert um 19 und 21 Uhr statt. Nan Wang, Estelle Friedrich, Albane Baron und Mélie Leneutre, begeisterten die Zuhörer*innen mit klassischem Harfenrepertoire bis hin zu einem Jazz-Stück "Rock around the Clock" von Pearl Chertok und einem Spanischen Tanz von Manuel de Falla. Die Sommerkonzerte starten am 28.4., 19 Uhr, mit dem Liv-Klarinettenquartett.Do., 27.01., 19 Uhr: Pei-Hsin Kuo (Violine) & Anna Naretto (Klavier)
Der erst 21 Jahre junge Geiger Geiger Pei Hsin Kuo spielte differenziert und feinfühlig und verzauberte so das Publikum. Seine Begleiterin Anna Naretto und Sabine Rupp stellten fest, dass Anna Naretto als Studentin vor 20 Jahren hier das letzte Mal aufgetreten war. Das Wiedersehen war dementsprechend eine riesen große Freude.Hinweis auf Ausstellung & 3 Veranstaltungen von Zentrum Ökumene, Pro Asyl, Pax Christi, EAK
Pushbacks sind Aktionen, bei denen Geflüchtete, die das Hoheitsgebiet der Europäischen Union erreicht haben, rechtswidrig wieder in Nicht-EU-Gebiet abgedrängt werden. Die Bitte um mögliches Asyl bleibt unberücksichtigt. Vor allem aus Griechenland gibt es Berichte, nach denen die griechischen Behörden Männer, Frauen und Kinder auf Rettungsboote zwingen und sie von den Stränden griechischer Inseln wie Lesbos oder direkt auf dem Meer in türkisches Hoheitsgewässer zurückschleppen. Alice Kleinschmidt arbeitet für die NGO borderline-lesvos und wird über Pushbacks und die Situation geflüchteter Menschen auf den griechischen Inseln berichten.Offenes Wohnzimmer 16.12.21
Wenn im April klar ist, dass nach vier Jahren Sprachkurs und Studium endlich mal richtig lange Semesterferien anstehen, dann liegt es nahe, sich ein Flugticket zu kaufen, um die Familie zu besuchen. So machte es auch Omar. Für 450 Euro, Frankfurt-Kairo und zurück. ...Adventszeit
Die Tanne aus dem Spessart im Innenhof von Sioli 7 ist schon geschmückt. Die Studies, die sich an der Adventskalenderaktion beteiligen, können ihre selbst gebastelten Goldpapiersterne aufhängen. Alle anderen dürfen gerne auch etwas an den Baum hängen, ihn weiter schmücken und verschönern.Frühstück am 12.12.2021
Croissants, Kaffee, Tee und ergiebige Gespräche über den Studienalltag, das gab es am 3. Advent in der ESG beim Sonntagsfrühstück. Studienkosten – und möglichkeiten in Neuseeland, in Indien, in Deutschland wurden miteinander verglichen, die Schulzeit in Coronazeiten reflektiert, ...Lecker - einfach - winterlich
Für 4 Personen, also Nachbar:innen oder Freund:innen einladen oder Reste kaltstellen und am nächsten Tag weiteressen ...Internationale Gründungskonferenz für eine afghanischen Exil-Online-Universität 10.-11.12.21
Der World University Service (WUS) veranstaltete eine internationale Konferenz zur Gründung einer afghanischen Exil online Universität. Hochrangige Vertreter:innen früherer afghanischer Bildungseinrichtungen, Exil-Politiker:innen aus Afghanistan, des Europäischen Parlaments sowie deutscher und europäischer Universitäten nahmen teil.„Das letzte Hemd hat keine Taschen“
Engagierte Führung im Museum für Sepulkralkultur durch einen Studenten der Geschichte! Bestattungsriten vom Mittelalter bis heute, vom Totentanz über bunte bemalte Sarkophage bis zur Feuerbestattung und dem Rundflug der Asche im All um die Erde, die nach Eintritt in der Atmosphäre veglüht. Oder gar die Asche des Verstorbenen zu einem Diamanten gepresst ....Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Veranstaltungen
Die nächsten Veranstaltungen
Für Studierende der Goethe Universität
16.05.-20.05. keine Beratung
Offene Sprechstunde ab 23.5.
Mo., 10-12 Uhr +
Do., 10-12 Uhr / 14-16 Uhr
Für Studierende der Frankfurt University (Fra-UAS)
und Hochschule RheinMain (HRM)
aktuell nur montags, 15 Uhr
Hilfe für die Ukraine
29.05., 19 Uhr: Benefizkonzert - Pianist Leo Kwon