Gesegnete Adventszeit und frohe Weihnachten

Wir wünschen allen eine gesegnete Adventszeit und frohe Weihnachten.

Der Saal ist frisch gestrichen, leuchtet in warmem Weiß und Studierende um Albert haben gebrauchte, gemütliche Möbel für das „Aquarium“ gefunden, das im nächsten Jahr ein Treffpunkt für Euch Studies werden soll. Nun gehen wir in die letzten Wochen des Jahres. Ein paar Veranstaltungen stehen noch an, wie Ihr auf unserer Website sehen könnt, und dann ist erstmal Weihnachtspause. Wir wünschen Euch eine gesegnete Adventszeit und frohe Weihnachten. Gleichzeitig freuen wir uns auch schon auf ein Wiedersehen in 2024 mit neuem Schwung und vielen Ideen! Herzliche Grüße, Friederike Lang, für das Team der ESG

Romantische Kammermusik für Violoncello und Klavier: Donnerstag, 11.01., 19 Uhr

Romantische Kammermusik für Violoncello und Klavier: Donnerstag, 11.01., 19 Uhr

Die Cellistin Marlene Siemes und den Pianisten Benjamin Reiter verbindet die Liebe zur Musik der Romantik. Mit der Sonate in A-Dur von César Franck und der Sonate in e-moll, op. 38, von Johannes Brahms, haben sie zwei Meisterwerke dieser Epoche mit ins Programm genommen. Die Phantasiestücke, op. 78, von Robert Fuchs hingegen sind eher unbekannter, sicher aber eine Neuentdeckung, auf die man sich freuen darf.

Quelle: Reiter/Siemens

Mainz Postkolonial - sei mit dabei! Sa., 20.01., 11 bis ca. 17 Uhr

Mainz Postkolonial - sei mit dabei! Sa., 20.01., 11 bis ca. 17 Uhr

Um 11 Uhr machen wir einen poskolonialen Stadrundgang durch die Stadt Mainz und besuchen um 14:30 Uhr in der Kunsthalle die Ausstellung von Sammy Baloji.

Quelle: ESG-Mainz

Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Fulda, So. 17.12, 14:10 Uhr Treffpunkt am Hauptbahnhof, Gleis 6

Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Fulda, So. 17.12, 14:10 Uhr Treffpunkt am Hauptbahnhof, Gleis 6

Dieser traditionelle mittelalterliche Weihnachtsmarkt soll besonders schön sein, haben wir gehört. Deshalb ziehen wir nach einem Besuch der Fuldaer ESG weiter zur Weihnachtskirche und auf den Weihnachtsmarkt. Mit Glühwein und Punsch schauen wir den Handwerkern bei ihren Vorführungen zu und schlendern durch die Gässchen mit ihren vielen Ständen.

Entwicklungspolitisches Forum: Kolumbien, Do., 14.12., 19 Uhr

Entwicklungspolitisches Forum: Kolumbien, Do., 14.12., 19 Uhr

Der Frankfurter Student Alejandro Gómez Laverde diskutiert mit uns den "Extraktivismus" in Guajira, einer Region in Kolumbien. Kohlevorräte gebe es genug, die sollen eventuell zugunsten eines Windparks aber im Boden bleiben. Aber ist das die Lösung für eine krisengeprägte Region? Alejandro beschreibt die Auswirkungen des weltweiten Energiebedarfs in einer Region in Kolumbien.

Foto: Tatenda Mapigot | www.unsplash.com

Mit Musik für Violine und Klavier durch drei Epochen, Do., 14.12., 19 Uhr

Mit Musik für Violine und Klavier durch drei Epochen, Do., 14.12., 19 Uhr

Mit Kammermusik von der Klassik bis zur Spätromantik gehen die Winterkonzerte 23/24 der ESG in die kleine Weihnachtspause. Zu Gast sind Ostap Shpik (Violine) und der Pianist Alexander Smolyarov. Für beide ist es das erste Konzerte bei uns. Auf dem Programm stehen Mozarts Sonate Nr. 26, in B-Dur, KV 378, Béla Bartóks Rhapsodie und die Violin-Sonate op. 18 von Richard Strauss. Eintritt frei. Spenden erbeten. Kontakt: rupp@esg-frankfurt.de Ort: Kirche am Campus Bockenheim, Jügelstr. 1, 60325 Frankfurt

Quelle: Shpik/Smolyarov

Das neue Semesterprogramm hier zum Download!

Das neue Semesterprogramm hier zum Download!

In unserem neuen Semesterprogramm zum Download findet ihr alle Angebote, die wir für euch im Wintersemester 2023/24 geplant haben. Bestimmt ist auch für dich etwas dabei!

Foto: www.CanStock_Photo_Racorn

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung im Gang Foyer/Saal der ESG, Haus 3, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung im Gang Foyer/Saal der ESG, Haus 3, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend

Neun internationale Studierende und ihre Erfahrungen mit der Ausländerbehörde Frankfurt sind hier portraitiert. Sie hatten den Mut, ihre Erfahrungen öffentlich zu machen und möchten mit dem Erzählen ihrer Geschichte zu einer Veränderung beitragen. Kommt vorbei und erfahrt mehr!

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

26.10.2023 esg-ffm_sr

Klavierabend mit Romolo Lanza und Lorenzo Mazzola: Donnerstag, 26.10., 19 Uhr

Die Reihe der Winterkonzerte 2023/24 wird von dem Pianisten Lorenzo Mazzola eröffnet, der bereits mehrere Male bei uns zu Gast war. An diesem Abend wird er gemeinsam mit seinem Kommilitonen Romolo Lanza auftreten. Romolo und Lorenzo lernten sich während ihres Studiums in der Solistenklasse von Prof. Oliver Kern an der Frankfurter Musikhochschule kennen. Auf dem Programm stehen Werke von Johannes Brahms, Franz Schubert und Leoš Janáček.

25.10.2023 esg-ffm_sr

Semester-Eröffnunggottesdienst: Mut zur Lücke, Mi., 25.10., 19 Uhr

Beim Semesterabschlussgottesdienst, Do., 29.06., 18 Uhr, verabschiedeten wir unseren langjährigen Kollegen Philipp Müller und auch unsere Studierendenpfarrerin, Dr. Anke Spory, die zur Pröpstin für Oberhessen gewählt wurde. Beide hinterlassen eine Lücke, die sich sicher erst allmählich schießen wird. So eine Lücke bietet aber auch Raum für Neues, neue Ideen und Projekte.

22.10.2023 esg-ffm_sr

Einwanderung - ein Sonderkonzert: So., 22.10., 19 Uhr, Kirche am Campus Bockenheim

Der Cellist und Student der Frankfurter Musikhochschule (HfMDK) Uriah Tutter gibt ein Sonderkonzert mit seinem neu gegründeten Streichquartett Farago. Neben Werken des Komponisten Marcel Farago erklingen Stücke, die sich mit der Einwanderung im Allgemeinen, aber auch mit der deutsch-jüdischer Verbindung im Besonderen befassen.

19.10.2023 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer: Über den Krieg in der Ukraine, Do., 19.10., 18 Uhr

Wieso der Krieg und was kommt danach? Darüber wird die Frankfurter Studentin Alona sprechen.

15.10.2023 esg-ffm_sr

Israel-Gaza-Krieg ist in vollem Gange. Wir treffen uns, um zu reden ... Sonntag, 15.10., 13 Uhr

Tag 7 Israel-Gaza-Krieg: Beeindruckt von den Gesprächen mit vielen engagierten netten Leuten in Israel und der Westbank sind wir vor drei Wochen zurückgekehrt. Es ist entsetzlich, dass palästinensische Terroristen so viele unschuldige Israelis töteten und entführten. Wir denken an euch und bieten uns als Zuhörende an.

13.10.2023 esg-ffm_sr

Im September 2023 besuchten 12 Studierende Israel und Palästina, heute herrscht dort Krieg. Wir sind schockiert und traurig.

Es ist entsetzlich, dass palästinensischen Terroristen so viele unschuldige Israelis töteten und entführten. Wir denken an die Angehörigen und alle Israelis, die zurzeit in Angst leben. Wir sind unwahrscheinlich dankbar für die Einblicke in unterschiedliche Lebensrealitäten, die uns die Reise beschert hat und sind betroffen angesichts des Schreckens, den die Terroristen verbreiten. Wir würden gerne helfen und sind in Gedanken bei den Opfern.

12.10.2023 esg-ffm_sr

Besucht uns an unserem Stand auf der Uni-Start-Messe, Do., 12.10., 13 - 16 Uhr!

Zur zentralen Begrüßungsveranstaltung der Erstsemester, der "UNISTART"-Messe im Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend, ist auch die ESG wieder mit einem Stand vertreten. Kommt vorbei, holt euch unser neues Semesterprogramm und schaut, welche Veranstaltungen wir geplant haben. Auch wenn ihr keine Erstsemester mehr seid, seid ihr herzlich eingeladen!

09.10.2023 esg-ffm_sr

Zumba Toning: ab heute wieder regelmäßig montags, 18 - 19 Uhr

Zumba macht Spaß, hält fit, ist tänzerisch und auch super gesund. Komm' vorbei und probiere es aus!

01.10.2023 esg-ffm_sr

Zurück von der Israel- und Palästina-Reise 09/2023 - Impressionen

Alle 12 Studierenden sind gesund und nachdenklich von der ESG-Reise aus Israel und Palästina zurückgekehrt. Am Donnerstag 23.11., 18 Uhr, berichten sie in der ESG über ihre Bildungs- und Begegnungsreise "living in differences", z.B. wie wir schon um 8:15 Uhr zum Felsendom gegangen sind und wunderbare Geschichten über aus dem Koran gehört haben. Kommt dazu, es gibt auch leckeres Essen.

01.10.2023 esg-ffm_sr

Salsa und Rueda: So., 01.10., 15 Uhr (Start)

Du möchtest neue Menschen kennenlernen? Salsa-Lehrer Youyou kann dir aus Erfahrung garantieren, dass ganz besonders Salsa dafür am besten geeignet ist. Wie bitte, du kannst kein Salsa? Das ist wirklich kein Problem!

Diese Seite:Download PDFDrucken

Für Studies der Goethe-Uni, Hochschule für Gestaltung Offenbach und Frankfurter Musikhochschule
Friederike Lang

Offene Sprechstunde:
donnerstags, 14 - 16 Uhr
Weitere Infos & Kontakte

Für Studies der Frankfurt University (Fra-UAS)
und Hochschule Rhein Main (HRM) Friederike Lang

Offene Sprechstunde:
montags, 15 - 17 Uhr

Sprachschüler:innen
Offene Sprechstunde:
montags, 15 - 17 Uhr

Weitere Infos & Kontakte

Semesterabschluss 2023 und Abschied

Semesterabschlussgottesdienst 2023 und Abschied in Bildern hier!

Dauerausstellung: Ausländerbehörde und ich - Es reicht!

Zu sehen von Mo. - Fr. im Gang/Saal der ESG, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend. Mehr Infos hier!

to top