Unser Kreuz hat keine Haken

Unser Kreuz hat keine Haken. Wir wollen Herz statt Hetze. Herkunft kann man sich nicht aussuchen, Heimat schon.

Quelle: esg-ffm

DiverCity – Unser Thema im Winter- und kommenden Sommersemester

DiverCity – Unser Thema im Winter- und kommenden Sommersemester

DiverCity – Unser Thema im Winter- und kommenden Sommersemester. Was sich Spannendes dahinter verbirgt, veröffentlichen wir demnächst über unsere Kanäle!

Foto: rafael-herlich

Ausstellung: „DiverCity - Jüdisches Leben in Deutschland", 15.-31. Januar 2025

Ausstellung: „DiverCity - Jüdisches Leben in Deutschland", 15. bis 31. Januar 2025

Die Ausstellung mit Fotografien von Rafael Herlich ist in der ESG und der KHG in der Siolistraße auf dem Campus Westend zu sehen. Die Vernissage findet am 22. Januar um 18.30 Uhr im Saal der KHG statt.

Quelle: esg-ffm

Offenes Wohnzimmer: Was ist ein Leben wert? Wenn fehlende Gesundheitsversorgung Gesellschaften spaltet und wirtschaftlichen Fortschritt verhindert, Do., 20. Januar, 18 Uhr

Offenes Wohnzimmer: Was ist ein Leben wert? Do., 30.01., 18 Uhr

Was ist ein Leben wert? Wenn fehlende Gesundheitsversorgung Gesellschaften spaltet und wirtschaftlichen Fortschritt verhindert. In diesem offenen Wohnzimmer reden wir über positive und negative Beispiele aus Krankenhäusern in Kamerun, Kenia, Ruanda, Nepal und Jordanien.

Quelle: pixabay

Gedenkstunde zum Tag der Befreiung von Auschwitz: Mo., 27. Januar, 17 Uhr

Gedenkstunde zum Tag der Befreiung von Auschwitz: Mo., 27.01., 17 Uhr

Gedenkstunde zum Tag der Befreiung von Auschwitz: Mo., 27.01., 17 Uhr

Quelle: wikipedia-org-tobi-toaster

Info-Veranstaltung: Ausbildung und dann? Studieren in Deutschland, Do., 23. Januar, 18-19:30 Uhr

Ausbildung und dann? Studieren in Deutschland, Donnerstag, 23. Januar, 18 Uhr

Viele junge Menschen aus Drittstaaten, bspw. Indien, leben mittlerweile als Auszubildende in Deutschland. Manche von ihnen möchten sich anschließend weiterbilden oder studieren. Infoveranstaltung für Studieninteressierte.

Quelle: pixabay

Indien-ArbeitsKreis und Reise: Mi., 22. Januar, 18:30 Uhr

Indien-ArbeitsKreis und Reise: Mi., 22.01., 18:30 Uhr

Indiens Geschichte, Geographie, Klima, Vielfalt der Kulturen und aktuelle politische Lage, darum geht es im Indien-ArbeitsKreis. Wir beschäftigen uns auch mit der Bedeutung der Religionen im täglichen Leben der Menschen und dem Einfluss des hinduistischen Kastensystems in der indischen Gesellschaft.

Foto: www.unsplash-Varun-gaba

Vernissage: Fotoausstellung „DiverCity - Jüdisches Leben in Deutschland" mit Fotografien von Refael Herlich, Mi., 22. Januar, 18:30 Uhr

Vernissage: Fotoausstellung „DiverCity - Jüdisches Leben in Deutschland", Mi., 22.01., 18:30 Uhr

Hier gibt es die Gelegenheit, den Fotografen Rafael Herlich kennenzulernen, der auch durch die Ausstellung führt. Im Anschluss Empfang im KHG-Saal. Die Ausstellung ist vom 15.-31. Januar in der ESG und der KHG zu sehen.

Quelle: esg-ffm

Meet and Read: Dialog-Projekt im Haus der Stille, Di., 21. Januar, 19 Uhr

Meet and Read: Dialog-Projekt, Di., 21.01., 19 Uhr

Wir laden ein zu einem spannenden Miteinander: Meet and Read. Gemeinsam starten wir mit einem Abendimbiss. Und dann nehmen wir uns Zeit, zu einem Thema aus zwei unterschiedlichen Perspektiven, aus Bibel und Koran, ausgewählte Passagen unter uns ins Gespräch zubringen. Diesmal wird es um die Himmelfahrt Jesu und die Himmelsreise Mohammeds gehen.

Quelle: esg-ffm

Besuch der Westend Synagoge: Mo., 20. Januar, 18 Uhr

Besuch der Westend Synagoge: Mo., 20.01., 18 Uhr

Wir möchten mit euch die Westend Synagoge besuchen und etwas über das jüdische Leben in Frankfurt erfahren.

Foto: esg-ffm

"Gemeinsam am Tisch des Herrn": So., 19. Januar, 19 Uhr

"Gemeinsam am Tisch des Herrn": Ökumenische Gastfreundschaft, So., 19.01., 19 Uhr

Wir feiern Gottesdienst in ökumenischer Gastfreundschaft. Herzliche Einladung zur Heiligen Messe der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) zusammen mit der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG). Die Predigt hält Ilona Klemens, evangelische Hochschulpfarrerin.

Quelle: esg-ffm

Taizé-Gebet im Haus der Stille: Do., 16. Januar, 19 Uhr

Taizé-Gebet im Haus der Stille: Do., 16.01., 19 Uhr

Ruhe finden und Kraft tanken beim Taizégebet im Haus der Stille auf dem Campus Westend. Meditative Gesänge aus Taizé wechseln sich ab mit Zeiten der Stille und des Gebets.

Foto: Lukas Hielscher-iStock-Photo.com

#BlessMyMess: Haltestelle Segen im Haus der Stille, Mittwoch, 15. Januar, 21:30 Uhr

#BlessMyMess: Haltestelle Segen im Haus der Stille, Mi., 15.01., 21:30 Uhr

#BlessMyMess. Im Chaos des Alltags anhalten, Segen empfangen, ein gutes Wort mitnehmen und danach den Abend im ESG-Saal ausklingen lassen.

Quelle: esg-ffm

ESG-Chor mit Gerald: Mi., 15. Januar, 19:30 Uhr

ESG-Chor mit Gerald: Mi., 15.01., 19:30 Uhr

Lust auf Chor, Musik und andere Musikbegeisterte kennenzulernen? Der ESG-Chor freut sich auf neue Gesichter und Stimmen! Auftritte auf Youtube und in Gottesdiensten sind geplant.

Foto: J.Willersinn

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs, 18 Uhr

Offene Meditation mit Daniel: mittwochs 18 Uhr

Die offene Meditation richtet sich an alle Studierenden mit und ohne Vorerfahrung. Wir praktizieren Übungen, die auf dem Prinzip der Achtsamkeit basieren. Dabei steht das bewusste Wahrnehmen der Bewegungen des Geistes im Vordergrund.

Zumba Toning: montags von 18 - 19 Uhr

Zumba Toning: montags von 18 - 19 Uhr

Zumba macht Spaß, hält fit, ist tänzerisch und auch super gesund. Komm' vorbei und probiere es aus! Bitte mitbringen: leichte und atmungsaktive Sportkleidung, feste Hallenschuhe, ein Handtuch und ein Getränk.

Foto: www.iStock-Lucky_Business

Salsa und Rueda: sonntags ab 15 Uhr und montags ab 19:15 Uhr

Salsa und Rueda: sonntags ab 15 Uhr und montags ab 19:15 Uhr

Du möchtest neue Menschen kennenlernen? Salsa-Lehrer Youyou kann dir aus Erfahrung garantieren, dass ganz besonders Salsa dafür am besten geeignet ist. Du kannst kein Salsa? Das ist wirklich kein Problem, Youyou zeigt dir drei Wege, auf denen du es in kürzester Zeit lernen kannst.

Foto: www.istock-felixmizioznikov

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung der ESG

"Die Ausländerbehörde und ich - Es reicht!": Dauerausstellung im Gang Foyer/Saal der ESG, Haus 3, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend

Neun internationale Studierende und ihre Erfahrungen mit der Ausländerbehörde Frankfurt sind hier portraitiert. Sie hatten den Mut, ihre Erfahrungen öffentlich zu machen und möchten mit dem Erzählen ihrer Geschichte zu einer Veränderung beitragen. Kommt vorbei und erfahrt mehr!

Schön, dass du da bist!

Rückblick:

21.09.2024 esg-ffm_sr

ESG-Kochtreff mit Sabita: Sa., 21.09., 16:30 Uhr

Da jetzt die Herbsttage begonnen haben, möchte Sabita ein One-Pot-Kürbis-Kokos-Curry kochen. Die Studierenden können das Gericht gemeinsam beim Koch-Treff zubereiten und auch zu Hause nachkochen.

22.08.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Social Remittances: Do., 22.08. 18 Uhr

Social Remittances, die immateriellen Einflüsse von internationalen Studierenden auf Familie und Gesellschaft. Wer, wie und wo? Amal und Nayeem berichten.

06.07.2024 esg-ffm_sr

Französischsprachiges Treffen internationaler Studierender, Sa., 06.07., 14 -18 Uhr

Gemeinsam statt einsam. Fochive aus Kamerun organisiert das Treffen mit anderen Studierenden aus Ländern, in denen viel Französisch gesprochen wird. Das Ziel: sich vernetzen, das Heimweh bekämpfen und ein schönes Programm auf die Beine stellen.

03.07.2024 esg-ffm_sr

Semesterabschlussgottesdienst und Sommerfest, Mi., 03.07., 19 Uhr

Wir feiern zum Ende des Semesters zusammen Gottesdienst, anschließend sind alle eingeladen zum Sommerfest im Innenhof.

01.07.2024 A. Maschke_g012

Online-Workshop "Arbeiten in Deutschland": Mo., 01.07. und Di., 02.07., jeweils 16 Uhr

Das Ziel dieser Online-Workshop-Reihe ist es, internationalen Studierenden und deutschen Studierenden mit Zuwanderungsgeschichte den Berufseinstieg erleichtern.

27.06.2024 esg-ffm_sr

Offenes Wohnzimmer - Indiens ideologischer Einfluss auf Nepal: Do., 27.06., 18 Uhr

Wird Indien die neue Kolonialmacht Nepals? Manu Dulal und Saurav Humagain beschreiben die Veränderungen in Nepal, woher sie kommen und wohin sie führen könnten. Anschließend wird nepalesisch gekocht.

20.06.2024 esg-ffm_sr

ESG-Vollversammlung verschoben

Für Donnerstag, den 20.6., war im Semesterprogramm eine ESG-Vollversammlung mit Wahlen für einen ESG-Rat geplant gewesen. Das Team hat entschieden, diesen Termin auf das Wintersemester zu verschieben. Der neue Termin wird im nächsten Semesterprogramm bekanntgegeben.

17.06.2024 esg-ffm_sr

Vortrag: Schuldknechtschaft im modernen Indien, Mo., 17.06., 19 Uhr

Der Menschenrechtspreisträger Dr. Kiran Kamal Prasad spricht über Schuldknechtschaft/Bonded Labour, die althergebrachte und aktuelle Sklaverei im modernen Indien und wie das Empowerment von Dalits und der Adivasi gelingen kann.

26.05.2024 esg-ffm_sr

Malen mit Acryl: So., 26.05., 15 - 17 Uhr

Für alle, die etwas Neues ausprobieren wollen: Acrylmalerei mit Veranika Kukushkina.

25.05.2024 esg-ffm_sr

Eröffnung des Aquariums: Sa., 25.05., 17 - 19 Uhr

Das Aquarium steht euch offen offen. Imagine - wofür? Das Hummus-Tasting haben wir auf den 3. Juli verschoben, auf den Tag unseres Sommerfestes.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Wer einfach in vertraulichem Rahmen reden möchte, kann sich gerne wenden an
Ilona Klemens, Hochschulpfarrerin

Kontakt zu Terminabsprache:
klemens@esg-frankfurt.de

Für internationale Studierende der Frankfurter Hochschulen
Friederike Lang

Offene Sprechstunde:
Montags, 15 - 17 Uhr an der FRAUAS
Donnerstags, 14 - 16 Uhr an der Goethe Uni

Für Sprachschüler:innen und internationale Studienbewerber*innen
Lyubov Cherednichenko
Offene Sprechstunde:
Montags, 15 - 17 Uhr

Weitere Infos & Kontakte

Dauerausstellung: Ausländerbehörde und ich - Es reicht!

Zu sehen von Mo. - Fr. im Gang/Saal der ESG, Siolistr. 7, Uni-Campus Westend. Mehr Infos hier!

to top